Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN von Irmgard Keun in MainzDAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN von Irmgard Keun in MainzDAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN...

DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN von Irmgard Keun in Mainz

Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen.

Im Staatstheater, Premiere am 7. November 2006 um 20 Uhr, Orchestersaal.

„Es ist gut, dass ich unglücklich bin, denn wenn man glücklich ist, kommt man nicht weiter“, vertraut Doris, das "kunstseidene Mädchen" ihrem Tagebuch an.

Sie hat genug vom langweiligen Leben als Sekretärin in der Provinz. Sie möchte ein Star werden, ein „Glanz“ sein. Mit geklautem Pelz und ohne Geld stürzt sich die 18jährige in das Abenteuer Großstadt. Wie im Rausch erlebt sie die mondäne Welt der Bars und Nachtclubs. Sie träumt von einer ruhmreichen Karriere als Schauspielerin und lässt sich, fasziniert von Glanz und Glamour, von der Welt der High Society, auf Affären mit verschiedenen Männern ein.

Lebenshungrig kämpft Doris um ihr Glück und zweifelt nicht daran, dass ihre Träume eines Tages wahr werden.

Irmgard Keun (1905 -1982) war Schauspielerin und seit der Veröffentlichung ihrer ersten Romane „Gigli, eine von uns“ und „Das kunstseidene Mädchen“ Anfang der 30er Jahre eine erfolgreiche Schriftstellerin. 1933 wurden ihre Bücher von den Nazis als „Asphaltliteratur“ verboten. 1936 ging Keun ins Exil, reiste mit Joseph Roth durch Europa. Nach der Trennung von Roth stand sie 1940 kurz vor der Verhaftung und ging dann mit einem illegalen Pass zurück nach Deutschland. Am 5. Mai 1982 starb Irmgard Keun in Köln.

Inszenierung: Christian Schürmann

Mit: Tatjana Kästel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche