Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Land des Lächelns" von Franz Léhar, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Das Land des Lächelns" von Franz Léhar, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Das Land des Lächelns"...

"Das Land des Lächelns" von Franz Léhar, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 13. April 2014, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Die kulturellen Unterschiede zwischen Europa und China bilden das thematische Fundament, auf dem die Liebesgeschichte zwischen der Wienerin Lisa und dem chinesischen Prinzen Sou- Chong erzählt wird.

Ihre Liebe wird auf den Prüfstand gestellt, als sich Lisa entschließt, Europa zu verlassen, um Sou-Chong in seine Heimat zu folgen. Im Land des Lächelns angekommen ist für Lisa nichts mehr so, wie es war. Der Prinz ist ein Gefangener der chinesischen Traditionen. Die ursprüngliche Faszination, die von ihm und seinem Land ausgegangen war, beginnt für Lisa zu verblassen. Als Sou-Chong gewissenhaft die ihm vorgeschriebenen Regeln befolgt und sogar einwilligt, vier Chinesinnen zu heiraten, ist Lisa außer sich. Bedingungslose Liebe in der faszinierenden Fremde oder der Verzicht auf die Liebe ihres Lebens, um sich

selbst treu zu bleiben? Sie muss sich entscheiden.

In Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns“ (UA 1929) verschmelzen Melancholie und Unterhaltung zu einer berührenden Melange. Lieder wie Dein ist mein ganzes Herz, Immer nur lächeln und Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt avancierten schon bald zu wahren Evergreens.

Musikalische Leitung: Alexander Steinitz

Inszenierung: Jakob Peters-Messer

Bühne und Kostüme: Markus Mayer

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Mit: Janet Bartolova/Debra Hays, Gabriela Kuhn / Susanne Seefing, Rosemarie Weber; Markus Heinrich,

Kairschan Scholdybajew/Michael Siemon; Chor und Statisterie des Theaters Krefeld und Mönchengladbach;

Niederrheinische Sinfoniker

Weitere Termine: 16.4. (20 Uhr); 1.5., 3.5. (20 Uhr), 13.5. (20 Uhr), 25.5., 30.5. (20 Uhr); 1.6. (18 Uhr),

4.6. (20 Uhr), 14.6 (20 Uhr)., 20.6. (20 Uhr); 6.7. (16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche