Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER JUNGE LORD - Komische Oper von Hans Werner Henze - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDER JUNGE LORD - Komische Oper von Hans Werner Henze - Staatstheater am...DER JUNGE LORD - ...

DER JUNGE LORD - Komische Oper von Hans Werner Henze - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 23. Mai 2019 um 19.30 Uhr

Die Einwohner Hülsdorf-Gothas ringen um die Aufmerksamkeit des englischen Adeligen Sir Edgar, der jüngst von London in das beschaulich-spießige Provinzstädtchen gezogen ist. Doch dieser entzieht sich den gesellschaftlichen Verpflichtungen und interessiert sich eher für einen Wanderzirkus als für die Dorfbewohner. Die beleidigten Bürger strafen ihn mit fremdenfeindlichen Parolen, bis Sir Edgar seinen Neffen Lord Barrat in die Gesellschaft einführt.

 

 

 

 

Copyright: Christian POGO Zach

Fasziniert von dem exzentrischen Betragen des jungen Lords versuchen die Bürger nun dessen Gunst zu gewinnen und sein Verhalten zu imitieren – im Glauben, damit den Duft der großen, weiten Welt zu atmen. Erst als die wahre Identität des jungen Lords offenbar wird, müssen die Einwohner von Hülsdorf-Gotha erkennen, dass sie sich allesamt zum Affen gemacht haben.

Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann schufen mit »Der junge Lord« ihr sechstes gemeinsames Werk, in dem sie einen böse-ironischen Blick auf kleinbürgerliche Verhaltensmuster werfen.

Die Grand Dame des Musiktheaters Brigitte Fassbaender, die im Juli ihren 80. Geburtstag feiert, legt mit »Der junge Lord« ihre dritte Regiearbeit am Staatstheater am Gärtnerplatz vor. Die Musikalische Leitung hat Chefdirigent Anthony Bramall.

Libretto von Ingeborg Bachmann
Nach einer Parabel aus »Der Scheik von Alessandria und seine Sklaven« von Wilhelm Hauff
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung   Anthony Bramall   
Regie   Brigitte Fassbaender         
Choreografische Mitarbeit   Alessio Attanasio      
Bühne / Kostüme   Dietrich von Grebmer
Licht   Wieland Müller-Haslinger   
Video   Raphael Kurig, Thomas Mahnecke         
Dramaturgie   David Treffinger

Sir Edgar   Dieter Fernengel           
Sir Edgars Sekretär   Christoph Filler       
Lord Barrat   Maximilian Mayer / Brett Sprague  
Begonia   Bonita Hyman     
Der Bürgermeister   Levente Páll    
Oberjustizrat Hasentreffer   Liviu Holender           
Ökonomierat Scharf   Holger Ohlmann     
Professor von Mucker   Juan Carlos Falcón        
Baronin Grünwiesel   Ann-Katrin Naidu    
Frau von Hufnagel   Anna-Katharina Tonauer     
Frau Oberjustizrat Hasentreffer   Jennifer O'Loughlin     
Luise   Mária Celeng
Ida   Ilia Staple         
Ein Kammermädchen   Elaine Ortiz Arandes      
Wilhelm   Lucian Krasznec
Amintore La Rocca   Alexandros Tsilogiannis    
Ein Schneeschipper   Martin Hausberg    

Chor, Extrachor und Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen
Mai   26 / 30
Juni   5 / 8 / 14

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de
Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑