Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Scheissleben meines Vaters, das Scheissleben meiner Mutter und meine eigeneScheissjugend" von Oliver Kluck zur gleichnamigen Autobiografie von Andreas Altmannim "Das Scheissleben meines Vaters, das Scheissleben meiner Mutter und meine..."Das Scheissleben meines...

"Das Scheissleben meines Vaters, das Scheissleben meiner Mutter und meine eigeneScheissjugend" von Oliver Kluck zur gleichnamigen Autobiografie von Andreas Altmannim

PREMIERE 26.05.18, Studio

Der idyllische Wallfahrtsort Altötting in der Nachkriegszeit. Hier wächst der Autor Andreas Altmann auf. Und hier lässt er die Tyrannei seines brutalen Vaters über sich ergehen. Schonungslos blickt er zurück auf die Kindheit im erzkatholischen Provinzkaff und auf das durch Nationalsozialismus und Krieg zutiefst gestörte Familienoberhaupt, das den Sohn bis zur Bewusstlosigkeit prügelt; auf die Mutter, die selbst zu schwach ist, ihre schützende Hand über ihn zu legen; auf ein Kind, das täglich ums Überleben kämpft.

Erst als Jugendlicher schafft es Altmann, aus dem Gefängnis Familie auszubrechen. Später wird er darüber sagen: „Hätte ich eine liebliche Kindheit verbracht, ich hätte nie zu schreiben begonnen, nie die Welt umrundet …"Andreas Altmann (*1949) gehört zu den bekanntesten deutschen Reiseautoren und wurde u. a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Säume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet. Er lebt in Paris; seine Autobiografie ist beim Piper Verlagerschienen.

Oliver Kluck, geboren 1980 auf der Insel Rügen, ist freier Autor.

Mit
Nancy Pönitz, Denis Wiencke,    Sebastian Muskalla

Regie Fanny Brunner  
Bühne & Kostüme Daniel Angermayr
Musik Wælder
Dramaturgie Kerstin Car
Regieassistenz Barbara Gietl

weitere Vorstellungen01.06. / 03.06. / 07.06. / 17.06. / 23.06. / 01.07. / 07.07

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche