Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ballett? Rock it!" Das Ballett Augsburg rockt die brechtbühne "Ballett? Rock it!" Das Ballett Augsburg rockt die brechtbühne "Ballett? Rock it!" ...

"Ballett? Rock it!" Das Ballett Augsburg rockt die brechtbühne

Premiere 10.2.2018, 19:30 | brechtbühne

»Ballett? Rock it!« ist eine Hommage an den Rock, eine Musik mit einem enormen Identifikationspotential. Gerade in ihren Ursprüngen in den 50er und 60er Jahren war sie von einer revolutionären Kraft beseelt. Sie stand für die Befreiung einer ganzen Generation – sexuell, politisch und gesellschaftlich – und fasste die brodelnde Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen in noch nie gehörte Gitarrenklänge. Die Rock- und Popmusik mit ihrer Vision von Liebe, Freiheit und Frieden wurde für viele zur Ersatzreligion und Musiker wie David Bowie, Jimi Hendrix oder Jim Morrison zu Halbgöttern.

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Auch wenn Rockmusik heute durch ihre Kommerzialisierung viel von ihrer gesellschaftlich-revolutionären Kraft eingebüßt hat – ihre unvergleichlich elektrisierende Aura ist bis heute unverfälscht. In »Ballett? Rock it!«  spüren drei Choreografen ohne Wenn und Aber dem Lebensgefühl von Rockmusik nach. Riccardo de Nigris macht mit »Together« die großen Emotionen sichtbar, die sich bei dem Besuch eines Rockkonzertes entladen können. In  »Heroes – A« erzählt Marguerite Donlon zu David Bowies Musik »einen Weg voller Hindernisse, großem Erwartungsdruck und Übernahme fremder Träume« (Donlon). Und in »Club 27« inspirierten Ricardo Fernando jene Künstler, die das Alter von 27 Jahren nicht überschritten haben, zu einer Hommage an die Rockmusik mit Werken von Brian Jones, Janis Joplin, Jimi Hendrix, Jim Morrison, Kurt Cobain und Amy Winehouse.

Statt klassischer Ballettmusik erklingen auf der brechtbühne E-Gitarrensounds und psychedelische Songs wie »Oh Lord, won’t you buy me a Mercedes Benz?« Nachdem das Ensemble sein Können in 17 ausverkauften Vorstellungen von »Schwanensee« unter Beweis stellte, zeigt Ballettdirektor Ricardo Fernando mit »Ballett? Rock it!« einen dreiteiligen zeitgenössischen Ballettabend in der brechtbühne – und eine Hommage an die Rockmusik.

Together

  • ChoreografieRiccardo de Nigris
  • Musik Bruce Springsteen
  • BühneFelix Weinold
  • Kostüme Katharina Diebel


Heroes-A

  • Choreografie Marguerite Donlon
  • Musik David Bowie
  • Bühne Peer Palmowski
  • Kostüme Benjamin Tyrell
  • Es tanzen die Herren des Ballett Augsburg


​​​​​​​Club 27

  • Choreografie Ricardo Fernando
  • Musik Janis Joplin, Jimi Hendrix, Jim Morrison, Kurt Cobain, Amy Winehouse
  • Bühne Peer Palmowski
  • Kostüme Rosa Ana Chanzá


Es tanzt das Ballett Augsburg: Christine Ceconello, Jiwon Kim Doede, Yun Kyeong Lee, Karen Mesquita, Sofia Romano, Irupé Sarmiento, Eunji Yang, Lucas Axel Da Silva, Douglas De Almeida, Riccardo De Nigris, Nikolaos Doede, Alexander Karlsson, Alessio Monforte, Marcos Novais, Shori Yamamoto, Moeka Yugawa a.G. / Mayuko Goshima a.G.

Dramaturgie Armin Frauenschuh

Weitere Termine

  • Es tanzt das Ballett Augsburg

14.2.2018 19:30 | brechtbühne
17.2.2018 19:30 | brechtbühne
18.2.2018 18:00 | brechtbühne
21.2.2018 19:30 | brechtbühne
16.3.2018 19:30 | brechtbühne
17.3.2018 19:30 | brechtbühne | Zusatzvorstellung!
20.3.2018 19:30 | Gastspiel in Fürstenfeldbruck
24.3.2018 19:30 | brechtbühne
25.3.2018 18:00 | brechtbühne
31.3.2018 19:30 | brechtbühne
8.4.2018 18:00 | brechtbühne
29.4.2018 18:00 | brechtbühne
15.5.2018 19:30 | Gastspiel in Aschaffenburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑