Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Stuttgarter Hutzelmännlein" nach Eduard Mörike im Schauspiel Stuttgart "Das Stuttgarter Hutzelmännlein" nach Eduard Mörike im Schauspiel Stuttgart "Das Stuttgarter...

"Das Stuttgarter Hutzelmännlein" nach Eduard Mörike im Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa., 21.01.2017, 19:30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Das Stuttgarter Hutzelmännlein für den Abendspielplan. Wie schon Hauffs Das kalte Herz erzählt auch das Hutzelmännlein von der verzweifelten Suche nach dem Glück.

Ein Brot, das nie alle wird, und zwei Paar Glücksschuhe hat der Schustergeselle Seppe im Gepäck, als er sich auf die Wanderschaft macht. All das hat ihm das Hutzelmännlein geschenkt, das ihm in der Nacht vor seinem Aufbruch erschienen ist. Zum Dank sollte er ihm ein geheimnisvolles Klötzlein Blei bringen, das die Kraft besitzt, unsichtbar zu machen und einst im Blautopf versenkt worden war. Ein Paar Glücksschuhe sollte er selbst auf seiner Reise tragen, das andere an den Wegesrand stellen, so dass seine zukünftige Braut die Schuhe finden sollte.

Nur leider hat der Tölpel Seppe die Schuhe vertauscht: Sowohl er als auch seine Nachbarin Vrone, die das zweite Paar gefunden hatte, müssen sich lang mit einem falschen Schuh plagen. Mit mehr Glück als Verstand besteht Seppe zahlreiche Abenteuer und findet auf dem Heimweg schließlich das Zauber-Blei, ehe die Glücksschuhe ihn und Vrone in einem spektakulären Drahtseilakt schließlich zusammenführen.

Mit Mörikes kunstvoll gestaltetem Märchen, in das auch die Historie von der schönen Lau eingebettet ist, begeben wir uns ein weiteres Mal auf Spurensuche nach Stoffen dieser Region. Wie Hauffs Das kalte Herz erzählt auch Das Stuttgarter Hutzelmännlein von der verzweifelten Suche nach dem Glück. Regisseurin Hanna Müller inszeniert Mörikes Erzählung mit Live-Musik von Max Braun für den Abendspielplan im Schauspielhaus.

Regie: Hanna Müller

Bühne: Natascha von Steiger

Kostüme: Nina Gundlach, Birgit Klötzer

Musik: Max Braun

Video: Jonas Alsleben

Licht: Gregor Roth

Luftakrobatik-Training: Iryna Jerabek

Dramaturgie: Anna Haas

Besetzung:

Christian Czeremnych, Gabriele Hintermaier, Manja Kuhl, Viktoria Miknevich*, Felix Mühlen, Peer Oscar Musinowski, Max Braun, Stefan Hiss/ Bobbi Fischer, Daniel Kartmann/ Jörg Bielfeld

Fr., 27.01.2017

19:30 Uhr

Di., 31.01.2017

19:30 Uhr

Mo., 06.02.2017

19:30 Uhr

Sa., 11.02.2017

19:30 Uhr

anschließend Publikumsgespräch

Di., 14.02.2017

19:30 Uhr

Fr., 17.02.2017

20:00 Uhr

Mi., 08.03.2017

19:30 Uhr

18:45 Uhr Einführung

So., 12.03.2017

19:30 Uhr

Do., 16.03.2017

19:30 Uhr

18:45 Uhr Einführung

Mi., 29.03.2017

19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche