Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS TIERREICH von Michel Decar und Jakob Nolte im Staatstheater Darmstadt DAS TIERREICH von Michel Decar und Jakob Nolte im Staatstheater Darmstadt DAS TIERREICH von Michel...

DAS TIERREICH von Michel Decar und Jakob Nolte im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 22. Januar 2015, 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Sommer 2001. Oder: Sommer 1994. Oder: Sommer 1970. Oder einfach: Sommer. In den großen Ferien. Die Luft surrt vor Hitze, der See bekommt Algen, die Schule ist geschlossen. Ferienjob, Langeweile, Sonnenbrand, Verliebt-Sein, Familienurlaub, Kaugummi-Klauen. Heimlich Küssen, Rauchen, Auto fahren. Pläne schmieden für die Zukunft…

Michel Decars und Jakob Noltes verfassten DAS TIERREICH im Jahr 2013, im selben Jahr wurde es mit dem Brüder-Grimm-Preis ausgezeichnet. Das Stück erzählt temporeich und humorvoll davon, was 21 Jugendliche in ihrem Dorf während der Sommerferien erleben: Banales, Existentielles, Unvergessliches. Am Ende der Sommerferien sind alle sechs Wochen älter und um einige Erfahrungen reicher.

Die junge Regisseurin Laura Linnenbaum inszeniert DAS TIERREICH ohne zeitliche Verankerung und schafft dadurch eine universelle Erinnerung für jeden, der einmal 17 war oder es gerade ist. In kurzen Szenen skizziert sie einen Mikrokosmos, in dem es um Jungsein, Identitätsfindung und die eigene Positionierung in der Gesellschaft geht. Schnell wird klar: das kleine Dorf steht exemplarisch für die große Welt.

Mit Yana Robin la Baume, Gabriele Drechsel, Karin Klein, Christoph Bornmüller, Mark Filatov (Student an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart), Moses Leo, Hubert Schlemmer

Regie Laura Linnenbaum

Bühne David Gonter

Kostüme Michaela Kratzer

Musik Christoph Iacono

Dramaturgie Christa Hohmann

Eine Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche