Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Wintermärchen" von William Shakespeare - Münchner Volkstheater "Das Wintermärchen" von William Shakespeare - Münchner Volkstheater "Das Wintermärchen" von...

"Das Wintermärchen" von William Shakespeare - Münchner Volkstheater

Premiere am 09. März 2014, 19.30, Große Bühne. -----

König Leontes von Sizilien bezichtigt seine hochschwangere Frau Hermione im eifersüchtigen Wahn, eine Affäre mit seinem besten Freund Polixenes, dem König von Böhmen zu haben. Er klagt sie öffentlich des Ehebruchs an.

Niemand am Hof glaubt an Hermiones Schuld und alle beschwören Leontes zur Vernunft zu kommen. Doch Leontes lässt seine Frau ins Gefängnis werfen. Er glaubt, das neugeborene Mädchen„Perdita“ sei von Polixenes und lässt es an der „Küste Böhmens“ aussetzen. Als auch noch der gemeinsame Sohn Mamillius stirbt, bricht Hermione über ihrem Unglück zusammen, und man berichtet von ihrem Tod. Von bitterster Reue geplagt, aber viel zu spät, sieht Leontes sein Unrecht ein. In einem zerstörerischen Zug hat er sein ganzes Glück vernichtet.

16 Jahre später lebt Perdita als einfache Schäferstochter in Böhmen. Eine heimliche Liebe verbindet sie mit dem Sohn des Königs Polixenes. Auf einem ausgelassenen Schafschurfest wird ihre Verbindung unerwartet entdeckt, und die zwei fliehen vor dem Zorn des Polixenes nach Sizilien…

Das Wintermärchen erzählt über die zerstörerische Kraft der Eifersucht und der Vereinnahmung.

Regie: Christian Stückl

Bühne und Kostüme: Stefan Hageneier

Musik : Tom Wörndl

Leontes, König von Sizilien

Max Wagner

Camillo

Justin Mühlenhardt

Antigonus

Leon Pfannenmüller

Cleomenes

Pascal Riedel

Polixenes, König von Böhmen

Pascal Fligg

Florizel, Prinz von Böhmen

Jakob Geßner

Schäfer

Jean-Luc Bubert

Hansnarr

Sohel Altan G.

Autolycus, ein Gauner

Oliver Möller

Hermione, Königin von Sizilien

Magdalena Wiedenhofer

Perdita, Tochter des Leontes und der Hermione

Constanze Wächter

Paulina, Frau des Antigonus

Barbara Romaner

Emilia, Hofdame der Hermione, Mopsa, die Zeit

Lenja Schultze

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche