Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Nacht der Seeigel" – Hamburgische Staatsoper Uraufführung: "Die Nacht der Seeigel" – Hamburgische Staatsoper Uraufführung: "Die Nacht...

Uraufführung: "Die Nacht der Seeigel" – Hamburgische Staatsoper

Premiere am 2. Mai 2019, 20.00 Uhr, opera stabile

Drei Menschen, drei Geschichten: Ein Mann auf der Flucht, eine schwangere Frau, ein uralter Wissenschaftler. Jeder ist in seiner Zeit und in seinem Raum gefangen, jeder ist einsam. Jeden treibt die Sehnsucht, die Sorge, die Hoffnung nach Verschmelzung: Ich, du, wir – einsam, zweisam, dreisam. Die Idee der Verschmelzung eröffnet assoziative Denkräume. Auf geheimnisvolle Weise und doch ganz klar stehen alle drei Personen miteinander in Beziehung: Was hat beispielsweise die Theorie der Seeigel des Wissenschaftlers mit den anderen beiden Menschen zu tun?

 

Eine magische Überschwemmung: Es wird Nacht, das Meer steigt und überflutet die Stadt, Seeigel bevölkern den Raum. Die Seeigel verändern alles, vereinen, trennen, löschen, befruchten. Sich selbst, die Welt, die drei Menschen. Die Überschwemmung ist kein Zufall.

Als Abschlussproduktion der Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung wird das Stück  in der opera stabile uraufgeführt. Ein Kollektiv aus jungen Nachwuchskünstlern und Stipendiaten hat das Künstlerische Projekt in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Hamburg entwickelt und gestaltet.

Die Akademie Musiktheater heute (AMH) der Deutsche Bank Stiftung ist das einzige Nachwuchsförderprogramm, das sieben Sparten des Musiktheaterbetriebs abdeckt. Mit weit über 250 Mitgliedern bietet sie ein einzigartiges Netzwerk für junge internationale Akteurinnen und Akteure des Musiktheaters.
Informationen unter: www.akademie-musiktheater-heute.de

Uraufführung
Die Nacht der Seeigel
Komposition: Huihui Cheng, Diana Syrse, Mischa Tangian
Text: Luise Kautz, Martin Mutschler, Christina Pfrötschner, Evarts Svilpe

Musikalische Leitung: Ingmar Beck, Ulrich Stöcker
Inszenierung: Luise Kautz, Martin Mutschler
Bühnenbild: Valentin Mattka, Rebekka Stange, Thilo Ullrich
Kostümbild: Rebekka Stange
Dramaturgie: Evarts Svilpe
Dramaturgische Mitarbeit: Christina Pfrötschner
Produktionsleitung: Martina Elmer

Mit: Mann Hiroshi Amako, Frau Na'ama Shulman, Wissenschaftler Ks. Gabriele Rossmanith, Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg

„Ein Kooperationsprojekt der Hamburgischen Staatsoper und der Deutsche Bank
Stiftung.“

Weitere Vorstellungen am 4., 7. (ausverkauft), 9. und 11. Mai 2019, jeweils um 20.00 Uhr sowie
am 5. Mai um 17.00 Uhr

Informationen und Reservierungen unter: www.staatsoper-hamburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑