Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS WIRD SCHON. NIE MEHR LIEBEN! von Sibylle Berg - Stadttheater Giessen DAS WIRD SCHON. NIE MEHR LIEBEN! von Sibylle Berg - Stadttheater Giessen DAS WIRD SCHON. NIE...

DAS WIRD SCHON. NIE MEHR LIEBEN! von Sibylle Berg - Stadttheater Giessen

Premiere 25.02.2016, 20:00 Uhr | taT-studiobühne. -----

An Silvester einen Lebenshilfekurs zum Thema „Nie mehr lieben“? Eigentlich hatte der Workshopleiter diesen Termin nur aus Geldgier angeboten, doch jetzt sitzen da tatsächlich zwei Frauen und wollen erlöst werden.

Erlöst vom Warten und Hoffen auf "den Einen", erlöst von Erwartungsdruck und enttäuschenden Dates; es soll endlich Schluss sein mit der Abhängigkeit in und von Paarbeziehungen. Dank der therapeutischen Unterstützung durch einen Universalmann und ein Klageweib können die Frauen vergangene Beziehungen noch einmal durchleben und lernen: Einsamkeit ist die Hochform der Zivilisation! In ihrer bitter-bösen Komödie exorziert Sibylle Berg die Liebe – durch Zwölf-Schritte-Programme und autogenes Training.

in Kooperation mit der HfMDK im Rahmen der HTA

Inszenierung: Isabella Roumiantsev

Bühne und Kostüme: Carla-Luisa Reuter

Dramaturgie: Cornelia von Schwerin

Frau I: Carolin Weber

Frau II: Beatrice Boca

Universalmann: Maximilian Schmidt

Klageweib: Petra Soltau

12.03.2016 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

27.03.2016 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

10.04.2016 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

29.04.2016 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche