Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Sturm im WasserglasDer Sturm im WasserglasDer Sturm im Wasserglas

Der Sturm im Wasserglas

"The Well in the Lake" von Julio César Iglesias Ungo & Helder Seabra im tanzhaus nrw Düsseldorf

Ein schwarzgekleideter Mann in einer Sporthose mit den drei berühmten Streifen und mit Motorradhelm steht auf der Bühne, es ist der Keyboarder und E-Gitarrist. Auf dieser Bühne ist ein Halbkreis mit weißen Steinen markiert. Ein Mann im Blaumann und mit Schweißerbrille schleift die beiden Tänzer nacheinander auf den Tanzboden und lässt sie da wie tot liegen. Es ist der andere Musiker. Eine weibliche Lautsprecherstimme fordert die Zuschauer auf, die üblichen No-Gos bei einer Aufführung explizit zu vollziehen: z.B. laut mit dem Nachbarn zu schwätzen, Fotos mit Blitzlicht zu machen, zu telefonieren, zu fernsehen. Die Ironie wirkt: das Publikum ist ungeheuer konzentriert.

 

Die Musik setzt lautstark ein und nun beginnen sich die Tänzer, Julio César Iglesias Ungo und Helder Seabra, zu bewegen, mal einzeln wie Quasimodo, oder affenartig, aber immer aufeinander bezogen kreisen sie umeinander, um über Kontaktimprovisationen zu innigen Momenten zu finden, ja sogar zu einer Art Pas de deux mit Tangoschritten. Die Musik dazu ist irgendwie Techno-Hiphop, manchmal untermischt mit orientalisch anmutenden Klängen. Die Lautsprecherstimme fordert die Tänzer auf, bestimmte Dinge zu tun, in verschiedene Richtungen zu sehen, sich zu ohrfeigen.

Ihren Aufforderungen wird aber nur teilweise nachgekommen, größtenteils werden sie ignoriert. Mit roter Farbe beschmieren sie sich wie mit Blut, dann kippt einer dem anderen eine schwarze Flüssigkeit über die Schulter und es kommt zu catchartigen Szenen. Zum Schluss hüllen riesige wabernde Nebelschwaden alles ein.

"The Well in the Lake" zeigt Stimmungen und Beziehungen von Männern in Köpersprache übertragen auf eindrucksvolle Art. Es ist animalisch, kraftvoll und emotional und fand beim Publikum viel Anklang.

Konzept, Choreografie, Tanz: Julio César Iglesias Ungo, Helder Seabra
Komposition, Musik: Christoph Heinze, Stijn Vanmarsenille
Produktionsleitung: dieKONSORTEN
Foto: Foto Álvaro S. Rodríguez.
Eine Produktion von Julio César Iglesias Ungo, koproduziert durch das tanzhaus nrw und das Theater im Pumpenhaus Münster, gefördert durch die Kunststiftung NRW.

4. und 5. April 2019

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑