Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Alpenkönig und der Menschenfeind" von Ferdinand Raimund im Volkstheater Wien"Der Alpenkönig und der Menschenfeind" von Ferdinand Raimund im Volkstheater..."Der Alpenkönig und der...

"Der Alpenkönig und der Menschenfeind" von Ferdinand Raimund im Volkstheater Wien

Premiere: 17. Dezember 2010, 19.30 Uhr

Der Alpenkönig greift in die Geschicke der Menschen ein, namentlich in die des Menschenfeinds Rappelkopf.

Ihn zu heilen, macht er sich zur Aufgabe: Er verspricht Malchen, der Tochter Rappelkopfs, die Vereinigung mit ihrem Liebsten August, die der Vater ihr versagt, und erfindet eine ebenso weise wie theatralisch ergiebige Therapie. Er verwandelt sich in Rappelkopf und diesen in Sophies Onkel, dessen Besuch bevorsteht. So wird Rappelkopf mit sich selbst konfrontiert und kann sein wahres Wesen erkennen ...

In seinem „Helden“ Rappelkopf konnte Raimund seinen eigenen inneren Zwiespalt dramatisch gestalten. Der Alpenkönig und der Menschenfeind, Raimunds siebtes Stück, wurde 1828 uraufgeführt. Alles, was den Dichtungen Raimunds vorgeworfen werden konnte, ist „wie durch Zaubermacht“ in diesem

romantisch-komischen Original-Zauberspiel überwunden, das als Höhepunkt seines Schaffens und in gleicher Weise als einer der Höhepunkte der dramatischen Dichtung Österreichs gilt. Raimund tritt mit diesem Stück aus den unübersichtlichen orientalisch-antiken Sphären des Zaubertheaters auf die Erde, jedoch nicht als schematisches Gleichnis, sondern als unverwüstliche Charakterkomödie voll Witz, Humor und Tiefe.

Original-Zauberspiel in zwei Akten von Ferdinand Raimund

Bearbeitung von Michael Schottenberg

Regie Michael Schottenberg

Bühnenbild Hans Kudlich

Kostüme Erika Navas

Musik Mischa Krausz

mit Andrea Bröderbauer, Claudia Sabitzer, Andrea Wenzl;

Thomas Bauer, Andy Hallwaxx, Thomas Kamper, Christoph F. Krutzler, Matthias Mamedof, Heinz Petters, Andreas Vitásek

Musiker Katharina Hofbauer, Gerald F. Preinfalk

Weitere Termine im Dezember 2010:

20., 25. und 26. Dezember 2010, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche