Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Alpenkönig und der Menschenfeind" von Ferdinand Raimund im Volkstheater Wien"Der Alpenkönig und der Menschenfeind" von Ferdinand Raimund im Volkstheater..."Der Alpenkönig und der...

"Der Alpenkönig und der Menschenfeind" von Ferdinand Raimund im Volkstheater Wien

Premiere: 17. Dezember 2010, 19.30 Uhr

Der Alpenkönig greift in die Geschicke der Menschen ein, namentlich in die des Menschenfeinds Rappelkopf.

Ihn zu heilen, macht er sich zur Aufgabe: Er verspricht Malchen, der Tochter Rappelkopfs, die Vereinigung mit ihrem Liebsten August, die der Vater ihr versagt, und erfindet eine ebenso weise wie theatralisch ergiebige Therapie. Er verwandelt sich in Rappelkopf und diesen in Sophies Onkel, dessen Besuch bevorsteht. So wird Rappelkopf mit sich selbst konfrontiert und kann sein wahres Wesen erkennen ...

In seinem „Helden“ Rappelkopf konnte Raimund seinen eigenen inneren Zwiespalt dramatisch gestalten. Der Alpenkönig und der Menschenfeind, Raimunds siebtes Stück, wurde 1828 uraufgeführt. Alles, was den Dichtungen Raimunds vorgeworfen werden konnte, ist „wie durch Zaubermacht“ in diesem

romantisch-komischen Original-Zauberspiel überwunden, das als Höhepunkt seines Schaffens und in gleicher Weise als einer der Höhepunkte der dramatischen Dichtung Österreichs gilt. Raimund tritt mit diesem Stück aus den unübersichtlichen orientalisch-antiken Sphären des Zaubertheaters auf die Erde, jedoch nicht als schematisches Gleichnis, sondern als unverwüstliche Charakterkomödie voll Witz, Humor und Tiefe.

Original-Zauberspiel in zwei Akten von Ferdinand Raimund

Bearbeitung von Michael Schottenberg

Regie Michael Schottenberg

Bühnenbild Hans Kudlich

Kostüme Erika Navas

Musik Mischa Krausz

mit Andrea Bröderbauer, Claudia Sabitzer, Andrea Wenzl;

Thomas Bauer, Andy Hallwaxx, Thomas Kamper, Christoph F. Krutzler, Matthias Mamedof, Heinz Petters, Andreas Vitásek

Musiker Katharina Hofbauer, Gerald F. Preinfalk

Weitere Termine im Dezember 2010:

20., 25. und 26. Dezember 2010, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche