Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Australier Nicholas Carter wird neuer Operndirektor bei Konzert Theater BernDer Australier Nicholas Carter wird neuer Operndirektor bei Konzert Theater...Der Australier Nicholas...

Der Australier Nicholas Carter wird neuer Operndirektor bei Konzert Theater Bern

ab der Spielzeit 2021.2022

In der Sparte Oper wird das Theater Bern einer Tradition des Musiktheaters folgen, bei welcher der Chefdirigent als künstlerischer Leiter zugleich auch die Position des Operndirektors innehat – frei nach dem Motto «prima la musica, poi le parole». In früheren Tagen waren dies etwa Gustav Mahler oder Richard Strauss, in jüngster Vergangenheit beispielsweise Teodor Currentzis in Perm oder Simone Young in Hamburg. So hat das Berner Symphonieorchester (BSO) nach einer Arbeitsprobe im Januar in Bern den jungen Australier Nicholas Carter mit überzeugender Mehrheit zum Chefdirigent Oper ab Sommer 2021 gewählt. Er wird dann in Personalunion ebenfalls die Nachfolge des heutigen Operndirektors Xavier Zuber übernehmen.


Ergänzt wird die Struktur durch einen 1. Kapellmeister oder eine 1. Kapellmeisterin, also einen jungen Operndirigenten oder eine junge Operndirigentin, welche*r noch vom Orchester gewählt werden wird. Weiter stossen zum Team die Schweizerin Rebekka Meyer, Dramaturgin für Musiktheater, und der Casting- und Besetzungschef Christian Carlstedt, ein ausgewiesener Stimmexperte mit hervorragendem internationalem Ruf auf seinem Gebiet.

Wie KonzertTheater Bern bereits anfangs Mai bekannt gegeben hat, legt der jetzige Chefdirigent und künstlerische Leiter in der Sparte Konzert, Mario Venzago, sein Amt auf das Ende der Spielzeit 2020.2021 nieder. Da die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin der Sorgfalt bedarf, wollen wir die Spielzeit 2021.2022 ausschliesslich mit Gastdirigent*innen gestalten. Die Entwicklung der Konzertserie und die Wahl der Gastdirigent*innen obliegen der Konzertkommission, welche sich
aus gewählten Mitgliedern des Orchesters zusammensetzt. Den Vorsitz übernimmt auf Wunsch des Orchesters der Intendant Florian Scholz. Ergänzt wird die Struktur durch den amtierenden Orchestermanager Axel Wieck (Mitglied der Geschäftsleitung) und die Produktionsleiterin Magdalena Strömberg.

Bereits im vergangenen Frühjahr hatte Konzert Theater Bern mit der Wahl der neuen Intendanz auch den neuen Schauspieldirektor Roger Vontobel vorgestellt. Er wird die Schweizer Dramaturgin Felicitas Zürcher an seiner Seite wissen. Sie wird in der Funktion einer Chefdramaturgin für die gesamte Struktur eine Schlüsselrolle spielen.

In der Sparte Tanz setzt Konzert Theater Bern auf Kontinuität: Estefania Miranda wird ihre erfolgreiche Arbeit mit der Tanzcompagnie fortsetzen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche