Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: Ausschreibung OpernChorAkademie für die Spielzeit 2020/2021Theater Basel: Ausschreibung OpernChorAkademie für die Spielzeit 2020/2021Theater Basel:...

Theater Basel: Ausschreibung OpernChorAkademie für die Spielzeit 2020/2021

Bewerbungsschluss ist Dienstag, 31.12.2019 (23:59h).

Auch in der Spielzeit 2020/2021 bietet das Theater Basel mit der OpernChorAkademie (OCA) jungen Sängerinnen und Sängern eine praxisorientierte Ausbildung zum Berufschorsänger bzw. zur Berufschorsängerin. An der Seite der erfahrenen Kolleg_innen des Chors des Theater Basel werden die Akademist_innen in allen Chorpartien des Opernrepertoires und bei Konzerten eingesetzt. Sie erwerben dadurch Bühnenerfahrung und erlernen den Beruf des Chorsängers bzw. der Chorsängerin in der Probenarbeit mit Dirigent_innen und Regisseur_innen im Repertoirebetrieb.

Mit der Gründung der OpernChorAkademie (OCA) in der Spielzeit 2019/2020 folgte das Theater Basel als erstes Theater in der Schweiz dem Beispiel einiger internationaler Opernhäuser (u. a. Sächsische Staatsoper Dresden, Wiener Staatsoper) und bietet jungen Sänger_innen eine zukunftsorientierte Zusatzausbildung als Berufschorsänger_in. Die Gründung erfolgte auf Initiative des Chordirektors Michael Clark und des Choradministrators Hendrik J. Köhler, beide am Theater Basel tätig.

Voraussetzung für die Aufnahme in die OpernChorAkademie ist ein abgeschlossenes Studium in einem der folgenden Studiengänge: «Diplom-Gesang», «Masterstudiengang Voice» und «Konzertexamen Gesang» oder eine vergleichbare Ausbildung. Die Altersgrenze beträgt 35 Jahre.

Die Aufnahme in die OpernChorAkademie (OCA) setzt das Bestehen eines gesonderten Aufnahmeverfahrens im Theater Basel voraus.

Die Bewerbung kann ausschliesslich online und unter folgender Adresse erfolgen:
www.theater-basel.ch/OpernChorAkademie-OCA/Bewerbung/P0AZP/

Bewerbungsschluss ist Dienstag, 31.12.2019 (23:59h).

Weitere Informationen über das Theater Basel und die OpernChorAkademie finden Sie auf der Website des Theater Basel: www.theater-basel.ch/oca.

Bei Fragen können Sie sich an den Choradministrator Hendrik J. Köhler unter h.koehler@theater-basel.ch wenden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche