Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER DIENER ZWEIER HERREN von Carlo Goldoni im Schauspielhaus BochumDER DIENER ZWEIER HERREN von Carlo Goldoni im Schauspielhaus BochumDER DIENER ZWEIER HERREN...

DER DIENER ZWEIER HERREN von Carlo Goldoni im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 1. Dezember 2012 im Schauspielhaus. -----

Zwei mal zwei Liebende machen ein Happy End mit drei glücklichen Paaren und wer zwei Herren bedient, kann essen für vier, auch wenn er doppelte Schläge bezieht.

Das ist die Logik dieser berühmten Commedia dell‘Arte aus dem Jahr 1746, und die Rechnung geht auch heute noch auf. Alle werfen sich mit großer Kraft ins Spiel, doch irgendwie klappt nichts wirklich. Sie sind traurige Clowns, die immer wieder stolpern. Die Figuren der Commedia stammen aus dem Straßentheater des Mittelalters, doch ihr Humor erinnert an Buster Keaton und Charlie Chaplin und ist uns näher als wir denken. Auch wir schmieden unsere Pläne und glauben, Zeit- und Selbstmanagement würden uns entscheidende Vorteile einbringen. Doch am Ende sind wir alle Truffaldinos und merken, dass es hoffnungslos ist, zu vielen Herren dienen zu wollen. Es geht um Geld und Liebe, also um das, was alle brauchen und keiner kriegt, auch wenn ein Happy-End vorgesehen ist. Es gibt glückliche Paare, doch am Ende bleibt der Hunger.

Regie: David Bösch

Bühne: Thomas Rupert

Kostüme: Meentje Nielsen

Dramaturgie: Sabine Reich

Mit: Maja Beckmann, Therese Dörr, Matthias Eberle, Jürgen Hartmann, Raiko Küster, Nicola Mastroberardino, Xenia Snagowski

Die nächsten Vorstellungen: 8.12., 14.12., 20.12., 26.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche