Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Theater Krefeld Mönchengladbach "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Theater Krefeld..."Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Theater Krefeld Mönchengladbach

Premiere 23. Januar 2009, 20 Uhr, TaZ Krefeld, Großer Saal

In letzter Sekunde kommt eine in einen Fiat 600 gequetschte Schauspieltruppe aus Italien gerade noch rechtzeitig zu ihrem Gastspiel nach Krefeld, wo sie mit südländischer Verve ihr Paradestück „Der Diener zweier Herren“ gibt.

Und das geht so: Im schönen Venedig darf sich Clarice endlich mit ihrem Silvio verloben, denn der Tu-riner Geschäftspartner ihres Vaters, dem sie versprochen war, wurde im Duell getö-tet. Plötzlich steht jedoch der tot geglaubte Federigo vor der Tür und verlangt seine Braut zurück. Was niemand ahnt: Der unverhofft lebendige Verlobte ist in Wirklichkeit Federigos Schwester Beatrice, die in Männerkleidung ihren Geliebten Florindo sucht. Florindo wiederum musste Hals über Kopf nach Venedig fliehen, da er Federigo tat-sächlich im Duell getötet hat. Clarice und Silvio sind verzweifelt, ihre Väter aufge-bracht. Beatrice und Florindo steigen derweil, ohne es zu merken, im selben Gast-haus ab. Das Chaos ist perfekt, als sich Beatrices Diener Truffaldino in der Hoffnung auf doppelte Vergütung und Essenszuteilung auch noch in Florindos Dienste begibt. Als Diener zweier Herren hat Truffaldino fortan alle Hände voll zu tun, diverse Briefe, Geldsendungen, Duellforderungen und Mittagessen an den richtigen Mann zu brin-gen, wobei er sich und andere in halsbrecherische Tellergonglagen, Fechtduelle und Lügengeschichten verstrickt.

Fassung für das Theater Krefeld Mönchengladbach

von Matthias Kniesbeck

Mit: Anja Barth, Judith C. Jakob, Eva Mona Rodekirchen, Stefan Diekmann, Joachim Henschke, Frederik Leberle, Adrian Linke, Matthias Oelrich, Ronny Tomiska.

Inszenierung: Matthias Kniesbeck;

Musikalische Leitung: Willi Haselbek;

Bühne und Kostüme: Monika Gora;

Kampfchoreografie: Klaus Figge

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche