Und das geht so: Im schönen Venedig darf sich Clarice endlich mit ihrem Silvio verloben, denn der Tu-riner Geschäftspartner ihres Vaters, dem sie versprochen war, wurde im Duell getö-tet. Plötzlich steht jedoch der tot geglaubte Federigo vor der Tür und verlangt seine Braut zurück. Was niemand ahnt: Der unverhofft lebendige Verlobte ist in Wirklichkeit Federigos Schwester Beatrice, die in Männerkleidung ihren Geliebten Florindo sucht. Florindo wiederum musste Hals über Kopf nach Venedig fliehen, da er Federigo tat-sächlich im Duell getötet hat. Clarice und Silvio sind verzweifelt, ihre Väter aufge-bracht. Beatrice und Florindo steigen derweil, ohne es zu merken, im selben Gast-haus ab. Das Chaos ist perfekt, als sich Beatrices Diener Truffaldino in der Hoffnung auf doppelte Vergütung und Essenszuteilung auch noch in Florindos Dienste begibt. Als Diener zweier Herren hat Truffaldino fortan alle Hände voll zu tun, diverse Briefe, Geldsendungen, Duellforderungen und Mittagessen an den richtigen Mann zu brin-gen, wobei er sich und andere in halsbrecherische Tellergonglagen, Fechtduelle und Lügengeschichten verstrickt.
Fassung für das Theater Krefeld Mönchengladbach
von Matthias Kniesbeck
Mit: Anja Barth, Judith C. Jakob, Eva Mona Rodekirchen, Stefan Diekmann, Joachim Henschke, Frederik Leberle, Adrian Linke, Matthias Oelrich, Ronny Tomiska.
Inszenierung: Matthias Kniesbeck;
Musikalische Leitung: Willi Haselbek;
Bühne und Kostüme: Monika Gora;
Kampfchoreografie: Klaus Figge
Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.