Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Theater Krefeld Mönchengladbach "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Theater Krefeld..."Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Theater Krefeld Mönchengladbach

Premiere 23. Januar 2009, 20 Uhr, TaZ Krefeld, Großer Saal

 

In letzter Sekunde kommt eine in einen Fiat 600 gequetschte Schauspieltruppe aus Italien gerade noch rechtzeitig zu ihrem Gastspiel nach Krefeld, wo sie mit südländischer Verve ihr Paradestück „Der Diener zweier Herren“ gibt.

 

Und das geht so: Im schönen Venedig darf sich Clarice endlich mit ihrem Silvio verloben, denn der Tu-riner Geschäftspartner ihres Vaters, dem sie versprochen war, wurde im Duell getö-tet. Plötzlich steht jedoch der tot geglaubte Federigo vor der Tür und verlangt seine Braut zurück. Was niemand ahnt: Der unverhofft lebendige Verlobte ist in Wirklichkeit Federigos Schwester Beatrice, die in Männerkleidung ihren Geliebten Florindo sucht. Florindo wiederum musste Hals über Kopf nach Venedig fliehen, da er Federigo tat-sächlich im Duell getötet hat. Clarice und Silvio sind verzweifelt, ihre Väter aufge-bracht. Beatrice und Florindo steigen derweil, ohne es zu merken, im selben Gast-haus ab. Das Chaos ist perfekt, als sich Beatrices Diener Truffaldino in der Hoffnung auf doppelte Vergütung und Essenszuteilung auch noch in Florindos Dienste begibt. Als Diener zweier Herren hat Truffaldino fortan alle Hände voll zu tun, diverse Briefe, Geldsendungen, Duellforderungen und Mittagessen an den richtigen Mann zu brin-gen, wobei er sich und andere in halsbrecherische Tellergonglagen, Fechtduelle und Lügengeschichten verstrickt.

 

Fassung für das Theater Krefeld Mönchengladbach

von Matthias Kniesbeck

 

Mit: Anja Barth, Judith C. Jakob, Eva Mona Rodekirchen, Stefan Diekmann, Joachim Henschke, Frederik Leberle, Adrian Linke, Matthias Oelrich, Ronny Tomiska.

 

Inszenierung: Matthias Kniesbeck;

Musikalische Leitung: Willi Haselbek;

Bühne und Kostüme: Monika Gora;

Kampfchoreografie: Klaus Figge

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑