Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Theater Krefeld Mönchengladbach "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Theater Krefeld..."Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni - Theater Krefeld Mönchengladbach

Premiere 23. Januar 2009, 20 Uhr, TaZ Krefeld, Großer Saal

In letzter Sekunde kommt eine in einen Fiat 600 gequetschte Schauspieltruppe aus Italien gerade noch rechtzeitig zu ihrem Gastspiel nach Krefeld, wo sie mit südländischer Verve ihr Paradestück „Der Diener zweier Herren“ gibt.

Und das geht so: Im schönen Venedig darf sich Clarice endlich mit ihrem Silvio verloben, denn der Tu-riner Geschäftspartner ihres Vaters, dem sie versprochen war, wurde im Duell getö-tet. Plötzlich steht jedoch der tot geglaubte Federigo vor der Tür und verlangt seine Braut zurück. Was niemand ahnt: Der unverhofft lebendige Verlobte ist in Wirklichkeit Federigos Schwester Beatrice, die in Männerkleidung ihren Geliebten Florindo sucht. Florindo wiederum musste Hals über Kopf nach Venedig fliehen, da er Federigo tat-sächlich im Duell getötet hat. Clarice und Silvio sind verzweifelt, ihre Väter aufge-bracht. Beatrice und Florindo steigen derweil, ohne es zu merken, im selben Gast-haus ab. Das Chaos ist perfekt, als sich Beatrices Diener Truffaldino in der Hoffnung auf doppelte Vergütung und Essenszuteilung auch noch in Florindos Dienste begibt. Als Diener zweier Herren hat Truffaldino fortan alle Hände voll zu tun, diverse Briefe, Geldsendungen, Duellforderungen und Mittagessen an den richtigen Mann zu brin-gen, wobei er sich und andere in halsbrecherische Tellergonglagen, Fechtduelle und Lügengeschichten verstrickt.

Fassung für das Theater Krefeld Mönchengladbach

von Matthias Kniesbeck

Mit: Anja Barth, Judith C. Jakob, Eva Mona Rodekirchen, Stefan Diekmann, Joachim Henschke, Frederik Leberle, Adrian Linke, Matthias Oelrich, Ronny Tomiska.

Inszenierung: Matthias Kniesbeck;

Musikalische Leitung: Willi Haselbek;

Bühne und Kostüme: Monika Gora;

Kampfchoreografie: Klaus Figge

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche