Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL ESSEN: "Der stumme Diener" von Harold PinterSCHAUSPIEL ESSEN: "Der stumme Diener" von Harold PinterSCHAUSPIEL ESSEN: "Der...

SCHAUSPIEL ESSEN: "Der stumme Diener" von Harold Pinter

Premiere: Freitag, 26. April 2019, 19:00 Uhr, Box · Grillo-Theater

Das Anstrengendste an ihrem Job ist das Warten: Ben und Gus sind Auftragskiller in bester Tarantino-Manier. In maroden Hotelzimmern harren sie ihrer Opfer, erledigen kurz und schmerzlos ihren Job und verschwinden so unauffällig wie möglich wieder. Doch diesmal ist alles anders: Per „stummem Diener”, einem kleinen Aufzug in der Wand, flattert eine Bestellung erlesener Speisen nach der anderen ins Zimmer. Was tun? Sollten sie vielleicht einfach ein paar Lebensmittel hinaufschicken, um kein Misstrauen zu erregen? Allerdings haben Gus und Ben nicht eben viel Essbares dabei – und dieser Job macht sich nun wahrlich nicht leicht auf nüchternen Magen!

Und überhaupt: Wer ist der mysteriöse Absender der immer kurioser werdenden Bestellungen eigentlich? Spielt er nur ein perfides Spielchen mit ihnen? Oder will man sie auf die Probe stellen? Ihre „Prüfungen“ haben sie doch schon vor Jahren bestanden! Trotzdem kann es nicht schaden, noch ein weiteres Mal die Anweisungen ihres Auftraggebers zu rekapitulieren. Doch Ben scheint unkonzentriert, und Gus wird immer nervöser. Und er hat auch allen Grund dazu …

Harold Pinter (1930-2008) zählt zu den meistgespielten und einflussreichsten britischen Dramatikern unserer Zeit. Der 2005 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnete Autor verfasste neben Theaterstücken auch Drehbücher sowie Hör- und Fernsehspiele, führte Regie und arbeitete als Schauspieler für Film und Theater. In den 1980er Jahren begann außerdem sein anhaltendes politisches Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen. Immer wieder thematisieren seine doppelbödigen Stücke die existenzielle Unsicherheit des Menschen in einer undurchschaubaren Realität und dessen verzweifelte Suche nach (Selbst-)Gewissheit. „Der stumme Diener“ wurde 1960 uraufgeführt und 1987 von Robert Altman mit Tom Conti und John Travolta in den Hauptrollen verfilmt.

Inszenierung
   Tabea Nora Schattmaier
Bühne und Kostüme
   Friederike Külpmann
Dramaturgie
   Vera Ring

Ben
   Jan Pröhl
Gus
   Stefan Diekmann

Das Bild zeigt Harold Pinter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche