Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im Bayerischen Staatsschauspiel München"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im Bayerischen Staatsschauspiel..."Der einsame Weg" von...

"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im Bayerischen Staatsschauspiel München

Premiere 11. Dezember 2010, 19:00 Uhr im Residenz Theater

 

Gabriele Wegrat liegt im Sterben. Obwohl noch nicht alt, blickt sie auf ein erfülltes Leben zurück.

Ihr Mann, ein Maler, ist geachteter Rektor der Kunstakademie, Sohn Felix startet eine glänzende militärische Karriere, nur Tochter Johanna steckt noch in der Phase der Selbstfindung, beweist dabei aber vermeintlich aufopferungsvollen Familiensinn. Doch nach Gabrieles Tod drängt das Unausgesprochene in der Geschichte der Familie Wegrat an die Oberfläche. Felix ist ein Kuckuckskind, gezeugt vom einst gefeierten, inzwischen einigermaßen verkrachten Künstler Julian Fichtner, der nun im Angesicht von Alter und Verfall Ansprüche auf den biologischen Sohn anmeldet.

 

Die überspannte Johanna stürzt sich in eine heillose Liebe zu dem zynischen und todkranken Schriftsteller Stephan von Sala. Die Schauspielerin Irene Herms hadert mit ihrer und Fichtners gemeinsamer Vergangenheit. Falsch oder halbherzig getroffene Lebensentscheidungen zeigen ihre Folgen unmaskiert und ohne Schonung. Professor Wegrat und der Arzt Reumann als Stimmen der Vernunft haben immer mehr Mühe, den Schein stabiler Verhältnisse aufrecht zu erhalten.

 

Regie Jens-Daniel Herzog

Bühne Mathis Neidhardt

Kostüme Mathis Neidhardt

Musik Chris Weinheimer

Video Philipp Batereau

 

Stephanie Leue, Barbara Melzl, Ulrike Willenbacher, Peter Albers, Rainer Bock, Oliver Möller, Christian Nickel, Götz Schubert

 

Montag 13. Dezember 2010, 19:30 Uhr

Donnerstag 16. Dezember 2010, 19:30 Uhr

Mittwoch 22. Dezember 2010, 19:30 Uhr

Freitag 07. Januar 2011, 19:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑