Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im Bayerischen Staatsschauspiel München"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im Bayerischen Staatsschauspiel..."Der einsame Weg" von...

"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im Bayerischen Staatsschauspiel München

Premiere 11. Dezember 2010, 19:00 Uhr im Residenz Theater

Gabriele Wegrat liegt im Sterben. Obwohl noch nicht alt, blickt sie auf ein erfülltes Leben zurück.

Ihr Mann, ein Maler, ist geachteter Rektor der Kunstakademie, Sohn Felix startet eine glänzende militärische Karriere, nur Tochter Johanna steckt noch in der Phase der Selbstfindung, beweist dabei aber vermeintlich aufopferungsvollen Familiensinn. Doch nach Gabrieles Tod drängt das Unausgesprochene in der Geschichte der Familie Wegrat an die Oberfläche. Felix ist ein Kuckuckskind, gezeugt vom einst gefeierten, inzwischen einigermaßen verkrachten Künstler Julian Fichtner, der nun im Angesicht von Alter und Verfall Ansprüche auf den biologischen Sohn anmeldet.

Die überspannte Johanna stürzt sich in eine heillose Liebe zu dem zynischen und todkranken Schriftsteller Stephan von Sala. Die Schauspielerin Irene Herms hadert mit ihrer und Fichtners gemeinsamer Vergangenheit. Falsch oder halbherzig getroffene Lebensentscheidungen zeigen ihre Folgen unmaskiert und ohne Schonung. Professor Wegrat und der Arzt Reumann als Stimmen der Vernunft haben immer mehr Mühe, den Schein stabiler Verhältnisse aufrecht zu erhalten.

Regie Jens-Daniel Herzog

Bühne Mathis Neidhardt

Kostüme Mathis Neidhardt

Musik Chris Weinheimer

Video Philipp Batereau

Stephanie Leue, Barbara Melzl, Ulrike Willenbacher, Peter Albers, Rainer Bock, Oliver Möller, Christian Nickel, Götz Schubert

Montag 13. Dezember 2010, 19:30 Uhr

Donnerstag 16. Dezember 2010, 19:30 Uhr

Mittwoch 22. Dezember 2010, 19:30 Uhr

Freitag 07. Januar 2011, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche