Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im Schauspielhaus Bochum"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im Schauspielhaus Bochum"Der einsame Weg" von...

"Der einsame Weg" von Arthur Schnitzler im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 24. Mai 2007 um 19.30 Uhr.

Der in die Jahre gekommene Maler Julian Fichtner trifft nach langen Jahren auf seine bewegte Vergangenheit.

Seine frühere Geliebte Gabriele ist verheiratet mit dem Akademieprofessor Wegrat, Mutter der beiden Kinder Felix und Johanna und zudem dem Tode geweiht. Nur Fichtner und Gabriele wissen, dass Felix ihr gemeinsamer Sohn ist. Nachdem Fichtner einst aber seine Künstlerexistenz rücksichtslos und egoistisch weitergelebt hatte, hofft er nun erst angesichts des nahen Todes der Mutter vergeblich, die Vaterfigur für Felix zu werden. Ebenso vergeblich ist die Liebe, die Johanna für den ebenfalls todkranken alten Freund der Familie, Stephan von Sala, empfindet. So entscheidet Felix sich für Professor Wegrat – den falschen Vater, aber wahren Menschen – und Johanna und Sala wählen den je eigenen Weg in den Tod. Wegrat und Fichtner bleibt nurmehr der einsame Weg ins Alter.

„Ihr Determinismus wie Ihre Skepsis – was die Leute Pessimismus heißen –, Ihr Ergriffensein von den Wahrheiten des Unbewussten, von der Triebnatur des

Menschen, Ihre Zersetzung der kulturell-konventionellen Sicherheiten, das Haften Ihrer Gedanken an der Polarität von Lieben und Sterben, das alles berührte mich mit einer unheimlichen Vertrautheit.“ (Sigmund Freud an Arthur Schnitzler)

Regie Armin Holz Bühne Andrea Schmidt-Futterer, Armin Holz Kostüme Andrea Schmidt-Futterer Musik Philipp Weiss

mit

Veronika Bayer, Claude De Demo, Ilse Ritter, Manfred Böll, Markus Boysen, Hans Diehl, Nikolai Kinski und August Zirner

Am Flügel

Tatjana Zivanovic-Wegele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche