Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner am Anhaltischen Theater Dessau„Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner am Anhaltischen Theater Dessau„Der fliegende...

„Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere Samstag, 1.10.2016 – 19 Uhr. -----

Das Bild des geheimnisvollen Holländers hat die Kaufmannstochter Senta lang schon magisch angezogen. Auf diesem Holländer lastet ein Fluch: Bis in alle Ewigkeit muss er auf seinem Geisterschiff die Weltmeere durchkreuzen. Nur eine Frau, die ihn bedingungslos liebt, kann ihn erlösen.

Als Sentas Vater einen Mann mit nach Hause bringt und ihn als ihren Bräutigam vorstellt, weiß Senta: Das ist der Holländer! Sie gelobt ihm ewige Treue, doch der Holländer zweifelt an ihr. Die junge Frau aber gibt ihr Leben für diese Liebe.

In der Gestalt des Holländers zeichnet Wagner das Portrait eines Getriebenen und Außenseiters auf der verzweifelten Suche nach Liebe und Tod.

Regisseur Jakob Peters-Messer und sein Team gestalten den zupackenden musikdramatischen Essay Wagners als Erzählung menschlicher Begegnungen in einer Welt aus Licht, die die Traditionen von Wieland Wagners „Neu-Bayreuth“ und des realistischen Musiktheaters zusammenführt. Aus dem Dessauer Ensemble geben KS Iordanka Derilova und KS Ulf Paulsen Rollendebüts als „Senta“ und „Holländer“. In der Rolle des „Erik“ stellt sich der lyrische Tenor Ray M. Wade, Jr. dem Dessauer Publikum vor. Am Pult der Anhaltischen Philharmonie steht der neue Generalmusikdirektor Markus L. Frank.

Der fliegende Holländer

Romantische Oper in drei Aufzügen

Musik und Text von Richard Wagner

Musikalische Leitung Markus L. Frank

Inszenierung Jakob Peters-Messer

Co-Regie Björn Reinke

Bühne Guido Petzold

Kostüme Sven Bindseil

Daland Michael Tews

Senta KS Iordanka Derilova

Erik Ray M. Wade, Jr.

Mary Barbara Schmidt-Gaden (1.10.2016) / Rita Kapfhammer

Der Steuermann Dalands David Ameln

Der Holländer KS Ulf Paulsen

Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau, Extrachor des Anhaltischen Theaters Dessau, Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau, Anhaltische Philharmonie Dessau

Weitere Vorstellungen:

Samstag, 8.10.2016, 17 Uhr│Sonntag, 23.10.2016, 17 Uhr | Sonntag, 13.11.2016, 19 Uhr | Samstag, 17.12.2016, 17 Uhr │Sonntag, 22.1.2017, 16 Uhr│Freitag, 17.2.2017, 19.30 Uhr│Samstag, 18.3.2017, 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche