Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Freund krank" von Nis-Momme Stockmann, Schauspiel Hannover"Der Freund krank" von Nis-Momme Stockmann, Schauspiel Hannover"Der Freund krank" von...

"Der Freund krank" von Nis-Momme Stockmann, Schauspiel Hannover

Premiere | Sa 03.05.14 | 20:00 | Cumberlandsche Bühne I. -----

»Dort, wo die vorbeidonnernde B1 dem Löwenzahn eine zweite Haut aus polnischen Auspuffemissionen schenkt. Dort, wo im Edeka die Konservendosen mit der verblichenen Seite von den aushelfenden Kaufmannstöchtern (die nur weg, nur weg wollen) nach hinten gedreht werden.

Dort, wo morgens zwischen den Gardinen herausblickende Augen in einem über die Jahre immer bedrohlicher werdenden infrastrukturellen Nichts müde – nicht zornig – werden. Dort, wo die einzige Polizeistreife den türkischen Imbisswagen ganzjährig nachts bewacht. Dort ist er zu Haus.« Dorthin kehrt er zurück, denn sein Freund ist krank, liegt seit Monaten da und rührt sich nicht. Er besucht ihn. Als er klingelt, steht in der Tür seine frühere Liebe. Das zurückgelassene Leben holt ihn ein, auch wenn es ihn nicht willkommen heißt. Er bleibt. Ihn hält eine Mischung aus Sehnsucht und Schuldgefühl. Denn auch er profitiert vom Ausverkauf dieses Lebens, dieses Ortes.

Mit dem Autor Nis-Momme Stockmann verbindet das Schauspiel Hannover eine enge Zusammenarbeit, die wir mit dieser Produktion fortsetzen. In der Spielzeit 2010/11 inszenierte Serkan Salihoglu Das blaue blaue Meer. Auf Einladung des Goethe-Instituts reiste Stockmann im Frühjahr 2012 nach Japan und berichtete von seinen Erlebnissen in Sachiko Haras Hiroshima Salon. Mit Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir hat Lars-Ole Walburg 2012/13 ein weiteres Stück von ihm in Szene gesetzt. 2013 war Nis-Momme Stockmann damit zu den 38. Mülheimer Theatertagen eingeladen.

Regie Felicitas Brucker + Ausstattung Dirk Thiele + Musik Tobias Dutschke + Video Mathias Max Herrmann + Dramaturgie Lucie Ortmann

Johanna Bantzer + Jakob Benkhofer + Beatrice Frey + Daniel Nerlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche