Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold in der Oper WuppertalDIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold in der Oper WuppertalDIE TOTE STADT von Erich...

DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold in der Oper Wuppertal

Premiere Sonntag 16. Juni 2019, 18:00 Uhr, Opernhaus

Paul kommt über den Tod seiner geliebten Frau Marie nicht hinweg und lebt in einem Erinnerungsraum für die Tote. Von der Tänzerin Marietta ist er zunächst ob ihrer Ähnlichkeit zu Marie fasziniert, doch dann verliert er sich in einem Strudel von widerstrebenden Gefühlen, die diese Liebe in Hass verwandeln. Erst spät erkennt er, dass er einen Teil seiner Erlebnisse nur geträumt hat, und beschließt nun, die tote Stadt zu verlassen.

Als Korngold mit 23 Jahren die stark vom Symbolismus geprägte ›Tote Stadt‹ schrieb, hatte er in Wien bereits zwei erfolgreiche Opern herausgebracht. Das Wunderkind aus vorbelastetem Haus - sein Vater Julius war der bedeutendste Musikkritiker seiner Zeit - hatte u.a. bei Alexander von Zemlinsky studiert, blieb aber im Gegensatz zu seinem Lehrer immer einer spätromantischen und tonalen Schreibweise treu. Nach seiner zunächst freiwilligen und dann von den Nazis erzwungenen Emigration nach Hollywood wurde er quasi zum Vater der Filmmusik, die von ihm maßgeblich geprägt wurde.

Libretto von Paul Schott nach Paul Rodenbachs Roman ›Bruges la morte‹

Johannes Pell
   Musikalische Leitung
Immo Karaman
   Inszenierung und Bühne
Fabian Posca
   Kostüme und Choreografie
Markus Baisch
   Chor
David Greiner
   Dramaturgie

Jason Wickson
   Paul
Iris Marie Sojer
   Lucienne
Susanne Serfling
   Marietta
Sangmin Jeon
   Victorin / Gaston (Sänger)
Simon Stricker
   Frank / Fritz
Mark Bowman-Hester
   Graf Albert
Ariana Lucas
   Brigitta
Anne Martha Schuitemaker
   Juliette

Sa. 22. Juni 2019 19:30 Uhr     Opernhaus     
      So. 30. Juni 2019 18:00 Uhr     Opernhaus     T

Juli 2019
Zum letzten Mal!     Fr. 12. Juli 2019 19:30 Uhr     Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche