Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow im Staatstheater MainzDER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow im Staatstheater MainzDER KIRSCHGARTEN von...

DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow im Staatstheater Mainz

Premiere am 23. Mai 2014,19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Ein Aufbruch? Ein Abschied? Die Gutsbesitzerin Ranewskaja ist finanziell am Ende. Alle Kredite sind aufgebraucht, und das Haus steht vor der Zwangsversteigerung. Nach Jahren unsteten Lebens im Ausland kehrt die Familie in die Provinz zurück, um zu retten, was zu retten ist.

Wie das zu bewerkstelligen wäre, weiß Lopachin, Sohn ehemaliger Leibeigener, inzwischen ein erfolgreicher Geschäftsmann: Der legendäre, aber unrentable Kirschgarten muss abgeholzt werden, um auf dem parzellierten Grundstück Datschen errichten zu können. Aber was vermag der Pragmatismus moderner Geschäftstüchtigkeit gegen tränenreiche Träume von einem idealen Gestern? Und ist es nicht trotz äußerer Widrigkeiten immer noch möglich, auf eine Zukunft zu hoffen, die gegen alle Gesetze von Rendite und Kapital nicht um den Preis der Vernichtung von Vergangenheit erschaffen wird?

Tschechows letztes Stück – geschrieben 1904 von dem bereits todkranken Dichter und Arzt – durchwehen Ahnungen von Untergang und Tod. Gleichzeitig ist „Der Kirschgarten“ eines seiner komödiantischsten Stücke. Mit abgründigem Humor zeichnet es eine Welt im Umbruch, in der Besitz und Macht neu verteilt werden. Und Menschen, die gegen jede Vernunft versuchen, an dem festzuhalten, was sie kennen, lieben und ersehnen. Mit heiterer Gelassenheit und hochelaborierten Techniken des Verdrängens tanzen sie dem Niedergang entgegen.

Inszenierung: Sabine Auf der Heyde

Bühne: Ann Heine

Kostüme: Barbara Aigner

Musik: Cornelius Borgolte

Dramaturgie: Katharina Gerschler

Ljubow Andrejewna Ranewskaja Julia Kreusch

Anja, ihre Tochter Paul Zichner

Warja, ihre Adoptivtochter Karoline Reinke

Leonid Andrejewitsch Gajew, ihr Bruder Tibor Locher

Ermolaj Alexejewitsch Lopachin, Kaufmann Zlatko Maltar

Pjotr Sergejewitsch Trofimow, Student Felix Mühlen

Semjon Pantelejewitsch Jepichodow, Kontorist Christoph Türkay

Charlotta Iwanowna, Gouvernante Andrea Quirbach

Semjon Pantelejewitsch Jepichodow, Kontorist Tibor Locher

Dunjascha, Zimmermädchen Ulrike Beerbaum

Jascha, ein junger Diener Tilman Rose

25. Mai 2014

19 Uhr: Einführung im Foyer

04. Juni 2014

11. Juni 2014

13. Juni 2014

15. Juni 2014

19 Uhr: Einführung im Foyer

27. Juni 2014

04. Juli 2014

Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEHEIMNISVOLLER WELLENZAUBER -- SWR Symphonieorchester unter Giedre Slekyte im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wieder glänzte das SWR Symphonieorchester unter der famosen Leitung der litauischen Dirigentin Giedre Slekyte mit einem aussergewöhnlichen Programm. Zunächst beeindruckte der französische Cellist…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- "Zaide" von Mozart im Schlosstheater bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

"Was wollte uns Mozart sagen?" Diese Frage steht bei der Inszenierung von Jessica Glause zentral im Raum. Das Bühnenbild von Mai Gogishvili zeigt sozusagen den Innenraum der berühmten Bühne des…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche