Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang Amadeus MozartTheater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang...Theater Münster: DIE...

Theater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: Samstag, 18. Mai 2019, 19.30 Uhr Großes Haus

Die Spanierin Konstanze, ihre Zofe Blonde und ihr Freund und Diener Pedrillo werden nach einem Piratenangriff von Konstanzes Verlobten Belmonte getrennt und auf einem Sklavenmarkt verkauft. Sie landen im Palast von Bassa Selim. Belmonte macht sich auf die Suche nach ihnen. Hier trifft er Pedrillo und plant die Befreiung von Konstanze und Blonde. Die Flucht wird aber von dem eifersüchtigen Haremsaufseher Osmin verhindert. Selim erkennt in Belmonte den Sohn seines Todfeindes und will alle vier töten lassen. Doch dann verkündet der Bassa eine überraschende Entscheidung.

Copyright: Oliver Berg

Die ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL war schon zu Mozarts (1756–1791) Lebzeiten seine mit Abstand erfolgreichste und meistgespielte Oper. Die ENTFÜHRUNG gilt als erste große Tat des 26-jährigen Mozart, der sich wenige Monate zuvor sowohl aus der ¬untergeordneten Stellung eines fürstlichen Angestellten als auch von der väterlichen Obhut befreit hatte, um als freier Komponist in Wien zu leben. In diesem Singspiel vereinen Mozart und sein Librettist die ¬simplen Typen der Volkskomödie: die sentimentale Geliebte, die freche Zofe, den komischen Diener und den edlen Geliebten.

Musikalische Leitung: Stefan Veselka
Inszenierung: Philipp Kochheim
Bühnenbild :Emily Bates
Kostüme: Mathilde Grebot
Dramaturgie: Frederik Wittenberg

Mitwirkende
Bassa Selim (Dirk Schäfer), Konstanze (Marielle Murphy), Blonde (Martha Eason),  Belmonte (Youn-Seong Shim), Pedrillo (Pascal Herington), Osmin (Christoph Stegemann), Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Mai:
Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 31. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus

Das Bild zeigt Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche