Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang Amadeus MozartTheater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang...Theater Münster: DIE...

Theater Münster: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: Samstag, 18. Mai 2019, 19.30 Uhr Großes Haus

Die Spanierin Konstanze, ihre Zofe Blonde und ihr Freund und Diener Pedrillo werden nach einem Piratenangriff von Konstanzes Verlobten Belmonte getrennt und auf einem Sklavenmarkt verkauft. Sie landen im Palast von Bassa Selim. Belmonte macht sich auf die Suche nach ihnen. Hier trifft er Pedrillo und plant die Befreiung von Konstanze und Blonde. Die Flucht wird aber von dem eifersüchtigen Haremsaufseher Osmin verhindert. Selim erkennt in Belmonte den Sohn seines Todfeindes und will alle vier töten lassen. Doch dann verkündet der Bassa eine überraschende Entscheidung.

Copyright: Oliver Berg

Die ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL war schon zu Mozarts (1756–1791) Lebzeiten seine mit Abstand erfolgreichste und meistgespielte Oper. Die ENTFÜHRUNG gilt als erste große Tat des 26-jährigen Mozart, der sich wenige Monate zuvor sowohl aus der ¬untergeordneten Stellung eines fürstlichen Angestellten als auch von der väterlichen Obhut befreit hatte, um als freier Komponist in Wien zu leben. In diesem Singspiel vereinen Mozart und sein Librettist die ¬simplen Typen der Volkskomödie: die sentimentale Geliebte, die freche Zofe, den komischen Diener und den edlen Geliebten.

Musikalische Leitung: Stefan Veselka
Inszenierung: Philipp Kochheim
Bühnenbild :Emily Bates
Kostüme: Mathilde Grebot
Dramaturgie: Frederik Wittenberg

Mitwirkende
Bassa Selim (Dirk Schäfer), Konstanze (Marielle Murphy), Blonde (Martha Eason),  Belmonte (Youn-Seong Shim), Pedrillo (Pascal Herington), Osmin (Christoph Stegemann), Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im Mai:
Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus
Freitag, 31. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus

Das Bild zeigt Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche