Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Mann ohne Eigenschaften« von Robert Musil im Deutschen Theater Berlin»Der Mann ohne Eigenschaften« von Robert Musil im Deutschen Theater Berlin»Der Mann ohne...

»Der Mann ohne Eigenschaften« von Robert Musil im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 26. April 2007 um 20.00 Uhr in den Kammerspielen.

Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, hat drei gescheiterte Versuche unternommen, einen bürgerlichen Platz in der Gesellschaft zu finden. Er beschließt, eine Auszeit zu nehmen, ein Jahr Urlaub von diesem Leben, denn er fühlt sich nicht mehr fähig, die Vielfalt seiner zersplitterten Gegenwart zusammenzufügen.

Er zieht sich zurück in die Passivität einer reflektierenden Haltung. Zugleich gibt es das Szenario einer »Parallelaktion«, an der Ulrich sich beteiligen soll. Es ist um 1914 in Wien und das geplante Jubelfest zum 70. Thronjubiläum des Kaisers fällt, Ironie der Geschichte, mit dem Zusammenbruch der Monarchie und dem Ausbruch des 1. Weltkriegs zusammen. Ulrich begegnet zahlreichen Menschen mit Möglichkeiten und Anlagen, die er selbst hätte verwirklichen können, wenn er nicht der Mann ohne Eigenschaften wäre– der Symptomträger der Krankheiten der Moderne: Entscheidungsschwäche, Heimat- und Orientierungslosigkeit. Eine Biographie der Zufälle mündet im Untergang der bürgerlichen Welt.

Robert Musil schrieb von 1930 bis zu seinem Tod 1942 an diesem Jahrhundertroman, der Fragment geblieben ist und erst 1952 veröffentlicht wurde. Jetzt kommt dieser Schlüsseltext in einer neuen Fassung von Oliver Reese auf die Bühne der Kammerspiele, in denen bereits eine Adaption von Musils »Verwirrungen des Zöglings Törless« zu sehen sind. Oliver Reese, Chefdramaturg des Deutschen Theaters, inszenierte zuletzt sein Stück »Goebbels« in den Kammerspielen.

Regie Oliver Reese

Bühne Hansjörg Hartung

Kostüme Elina Schnizler

Darsteller Constanze Becker | Marie-Lou Sellem | Kathrin Wehlisch | Matthias Bundschuh | Alexander Khuon | Frank Seppeler | Bernd Stempel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche