Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Mann ohne Eigenschaften« von Robert Musil im Deutschen Theater Berlin»Der Mann ohne Eigenschaften« von Robert Musil im Deutschen Theater Berlin»Der Mann ohne...

»Der Mann ohne Eigenschaften« von Robert Musil im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 26. April 2007 um 20.00 Uhr in den Kammerspielen.

Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, hat drei gescheiterte Versuche unternommen, einen bürgerlichen Platz in der Gesellschaft zu finden. Er beschließt, eine Auszeit zu nehmen, ein Jahr Urlaub von diesem Leben, denn er fühlt sich nicht mehr fähig, die Vielfalt seiner zersplitterten Gegenwart zusammenzufügen.

Er zieht sich zurück in die Passivität einer reflektierenden Haltung. Zugleich gibt es das Szenario einer »Parallelaktion«, an der Ulrich sich beteiligen soll. Es ist um 1914 in Wien und das geplante Jubelfest zum 70. Thronjubiläum des Kaisers fällt, Ironie der Geschichte, mit dem Zusammenbruch der Monarchie und dem Ausbruch des 1. Weltkriegs zusammen. Ulrich begegnet zahlreichen Menschen mit Möglichkeiten und Anlagen, die er selbst hätte verwirklichen können, wenn er nicht der Mann ohne Eigenschaften wäre– der Symptomträger der Krankheiten der Moderne: Entscheidungsschwäche, Heimat- und Orientierungslosigkeit. Eine Biographie der Zufälle mündet im Untergang der bürgerlichen Welt.

Robert Musil schrieb von 1930 bis zu seinem Tod 1942 an diesem Jahrhundertroman, der Fragment geblieben ist und erst 1952 veröffentlicht wurde. Jetzt kommt dieser Schlüsseltext in einer neuen Fassung von Oliver Reese auf die Bühne der Kammerspiele, in denen bereits eine Adaption von Musils »Verwirrungen des Zöglings Törless« zu sehen sind. Oliver Reese, Chefdramaturg des Deutschen Theaters, inszenierte zuletzt sein Stück »Goebbels« in den Kammerspielen.

Regie Oliver Reese

Bühne Hansjörg Hartung

Kostüme Elina Schnizler

Darsteller Constanze Becker | Marie-Lou Sellem | Kathrin Wehlisch | Matthias Bundschuh | Alexander Khuon | Frank Seppeler | Bernd Stempel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche