Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakow im Theater KonstanzDER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakow im Theater...DER MEISTER UND...

DER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakow im Theater Konstanz

PREMIERE 29. September 2017, 20 Uhr, Stadttheater . -----

In Moskau ist der Teufel los. Und da niemand mehr glaubt, ist es an ihm zu beweisen, dass Gott existiert. In Person des Schwarzmagiers Voland lehrt er die Städter das Fürchten und lässt sie an ihrer Wahrnehmung zweifeln. Gespenstische Ereignisse verwirren die Menschen, Köpfe rollen und Grundannahmen werden ad absurdum geführt.

Der unberechenbare Voland, einen höllischen Chaos-Trupp im Schlepptau, treibt es wild und entlarvt das obrigkeitshörige Bürgertum als verkommene Gesellschaft, deren Welt nichts ist als ein Apparat, der nur mittels Willkür, Korruption, Opportunismus und Denunziation funktioniert. In dem Klassiker der russischen Literatur steht Voland für Stalin.

 

Der Meister, Autor eines unveröffentlichten Romans über Pontius Pilatus und Jesus, ist ein Alter Ego Bulgakows. Und Margarita sein weiblicher Gegenpart, der Opferbereitschaft und Liebe verkörpert. Alles dreht und verdreht sich um die Frage, ob es sie gibt, jene »Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft« und ob der satanisch agierende Voland eine Art Pontius Pilatus sein könnte, ein Werkzeug Gottes in Sachen Erlösung, zu der er dem Meister und seiner Geliebten am Ende verhilft.

 

Michail Bulgakows zwischen 1928 und 1940 entstandenes Meisterwerk ist eine fantastische Reise durch die inneren Welten des Zweifels, eine Streitschrift gegen die Feigheit, eine Satire auf das stalinistische Sowjetsystem, eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Sinn oder Unsinn von Kunst und der leidenschaftliche Aufruf, im Glauben die Kraft für den freien Gedanken zu finden.

 

Andrej Woron

studierte in Warschau Malerei, bevor er in Berlin anfing als Regisseur zu arbeiten. Seit Jahren haben seine bildgewaltigen Inszenierungen ihren festen Platz am Theater Konstanz, u.a. »Woyzeck«, »Das brennende Dorf«, »Amerika« nach Franz Kafka, »Orpheus in der Unterwelt« von Jacques Offenbach und zuletzt zur Spielzeiteröffnung 2016/2017 Beckets Klassiker »Endspiel«.

 

REGIE/BÜHNE Andrej Woron

KOSTÜM Hanna Sibilski

MUSIK Torsten Knoll

CHOREOGRAPHIE Zenta Haerter

DRAMATURGIE Thomas Regensburger

 

MIT Laura Lippmann, Bettina Riebesel, Jana Alexia Rödiger, Sabrina Strehl, Ralf Beckord, Jörg Dathe, Sebastian Haase, Odo Jergitsch, Thomas Fritz Jung

 

Samstag 30.09 - 20:00 Stadttheater

 

Mittwoch 04.10 - 15:00 Stadttheater

 

Donnerstag 05.10 - 20:00 Stadttheater

 

Freitag 06.10 - 19:30 Stadttheater

 

Dienstag 10.10 - 19:30 Stadttheater

 

Mittwoch 11.10 - 20:00 Stadttheater

 

Freitag 13.10 - 19:30 Stadttheater

 

Samstag 14.10 - 20:00 Stadttheater

 

Sonntag 15.10 - 18:00 Stadttheater

 

Dienstag 24.10 - 20:00 Stadttheater

 

Mittwoch 25.10 - 20:00 Stadttheater

 

Donnerstag 26.10 - 19:30 Stadttheater

 

Samstag 28.10 - 20:00 Stadttheater

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑