Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakow im Theater KonstanzDER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakow im Theater...DER MEISTER UND...

DER MEISTER UND MARGARITA nach dem Roman von Michail Bulgakow im Theater Konstanz

PREMIERE 29. September 2017, 20 Uhr, Stadttheater . -----

In Moskau ist der Teufel los. Und da niemand mehr glaubt, ist es an ihm zu beweisen, dass Gott existiert. In Person des Schwarzmagiers Voland lehrt er die Städter das Fürchten und lässt sie an ihrer Wahrnehmung zweifeln. Gespenstische Ereignisse verwirren die Menschen, Köpfe rollen und Grundannahmen werden ad absurdum geführt.

Der unberechenbare Voland, einen höllischen Chaos-Trupp im Schlepptau, treibt es wild und entlarvt das obrigkeitshörige Bürgertum als verkommene Gesellschaft, deren Welt nichts ist als ein Apparat, der nur mittels Willkür, Korruption, Opportunismus und Denunziation funktioniert. In dem Klassiker der russischen Literatur steht Voland für Stalin.

Der Meister, Autor eines unveröffentlichten Romans über Pontius Pilatus und Jesus, ist ein Alter Ego Bulgakows. Und Margarita sein weiblicher Gegenpart, der Opferbereitschaft und Liebe verkörpert. Alles dreht und verdreht sich um die Frage, ob es sie gibt, jene »Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft« und ob der satanisch agierende Voland eine Art Pontius Pilatus sein könnte, ein Werkzeug Gottes in Sachen Erlösung, zu der er dem Meister und seiner Geliebten am Ende verhilft.

Michail Bulgakows zwischen 1928 und 1940 entstandenes Meisterwerk ist eine fantastische Reise durch die inneren Welten des Zweifels, eine Streitschrift gegen die Feigheit, eine Satire auf das stalinistische Sowjetsystem, eine philosophische Auseinandersetzung mit dem Sinn oder Unsinn von Kunst und der leidenschaftliche Aufruf, im Glauben die Kraft für den freien Gedanken zu finden.

Andrej Woron

studierte in Warschau Malerei, bevor er in Berlin anfing als Regisseur zu arbeiten. Seit Jahren haben seine bildgewaltigen Inszenierungen ihren festen Platz am Theater Konstanz, u.a. »Woyzeck«, »Das brennende Dorf«, »Amerika« nach Franz Kafka, »Orpheus in der Unterwelt« von Jacques Offenbach und zuletzt zur Spielzeiteröffnung 2016/2017 Beckets Klassiker »Endspiel«.

REGIE/BÜHNE Andrej Woron

KOSTÜM Hanna Sibilski

MUSIK Torsten Knoll

CHOREOGRAPHIE Zenta Haerter

DRAMATURGIE Thomas Regensburger

MIT Laura Lippmann, Bettina Riebesel, Jana Alexia Rödiger, Sabrina Strehl, Ralf Beckord, Jörg Dathe, Sebastian Haase, Odo Jergitsch, Thomas Fritz Jung

Samstag 30.09 - 20:00 Stadttheater

Mittwoch 04.10 - 15:00 Stadttheater

Donnerstag 05.10 - 20:00 Stadttheater

Freitag 06.10 - 19:30 Stadttheater

Dienstag 10.10 - 19:30 Stadttheater

Mittwoch 11.10 - 20:00 Stadttheater

Freitag 13.10 - 19:30 Stadttheater

Samstag 14.10 - 20:00 Stadttheater

Sonntag 15.10 - 18:00 Stadttheater

Dienstag 24.10 - 20:00 Stadttheater

Mittwoch 25.10 - 20:00 Stadttheater

Donnerstag 26.10 - 19:30 Stadttheater

Samstag 28.10 - 20:00 Stadttheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche