Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Prozess" von Franz Kafka im Sandkorn-Theater Karlsruhe"Der Prozess" von Franz Kafka im Sandkorn-Theater Karlsruhe"Der Prozess" von Franz...

"Der Prozess" von Franz Kafka im Sandkorn-Theater Karlsruhe

Bühnenfassung: Birgit Voigt und Victor Carcu

Premiere am Freitag, 25. Januar 2008 um 19.30 Uhr im Sandkorn Fabriktheater

Die Geschichte von Josef K. und seiner plötzlichen Verhaftung ist Teil der Weltliteratur.

Franz Kafka (1883-1924) entwirft in seinem berühmten Roman eine verstörende Welt, in der die Hauptfigur sich stets auf schwankendem Boden bewegt. Vermeintliche Selbstverständlichkeiten und alltägliche Sicherheiten brechen weg. Josef K. wird zwar verhaftet, darf aber weiterhin seiner Arbeit nachgehen und sich auch sonst frei bewegen. Fragen nach den Gründen und der Art der Anklage werden von den Behörden nicht beantwortet. Gerichtsdiener, Staatsanwaltschaft und andere geben Josef K. ein Gefühl des Ausgeliefertseins und der Unabänderlichkeit seines Schicksals. Seine verzweifelten Bemühungen, den Dingen auf den Grund zu gehen, erzeugen noch mehr Irritationen und Unsicherheit. Das Gericht selbst erscheint als unantastbare Festung, als eherne Instanz, der er sich trotz verzweifelter Versuche nicht nähern kann. Das bittere Ende scheint vorgezeichnet, das Urteil wird schließlich vollstreckt.

Das Sandkorn-Theater zeigt eine eigens verfasste Bühnenversion von Kafkas „Prozess“, in der die Fragen nach Verantwortung und nach Selbstbestimmung im Zentrum stehen.

Inszenierung und Bühne: Victor Carcu. Es spielen: Frank Sollmann als Josef K. sowie Beatrix Henigin, Mimi Schwaiberger, Hans Peter Dörig, Klaus Rafalski, Gideon Rapp, und Christian Theil.

Generalprobe und kostenlose Lehrersichtveranstaltung am Donnerstag,

24. Januar um 19.30 Uhr – Telefonische Anmeldung unter Tel: 0721 84 89 84.

Weitere Termine: Mi 30.01 und Do 31.01. jeweils um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche