Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ICHUNDICH - Eine theatralische Tragödie von Else Lasker-Schüler - Wuppertaler BühnenICHUNDICH - Eine theatralische Tragödie von Else Lasker-Schüler - Wuppertaler...ICHUNDICH - Eine...

ICHUNDICH - Eine theatralische Tragödie von Else Lasker-Schüler - Wuppertaler Bühnen

Premiere am Sa. 6. Juli 2019 um 19 Uhr in den Riedel-Hallen, Uellendahlerstr. 353

Theaterfestival von Sa. 6. Juli bis Sa. 13. Juli 2019, jeweils 19 Uhr. --- Else Lasker-Schüler hat in diesem Jahr 150. Jubiläum und Wuppertal feiert seine große und weltberühmte Lyrikerin! Das Schauspiel Wuppertal hat für diesen Anlass die Umsetzung ihres Theaterstücks ›IchundIch‹ als spartenübergreifende Rauminstallation in internationaler künstlerischer Kooperation geplant. Unter der Leitung der israelischen Regisseurin Dedi Baron werden Schauspieler_innen aus dem Ensemble gemeinsam mit Tänzer_innen arbeiten. Die Bühneninstallation und Kostüme entwickelt Kirsten Dephoff für die Produktion in den Riedel-Hallen in Wuppertal-Uellendahl. Das Bühnengeschehen wird ergänzt durch Videoarbeiten von Yoav Cohen und Thomas Dickmeis sowie Musik von Frank Schwiklewski.

Else Lasker-Schülers letztes Drama ›IchundIch‹, entstanden 1940/41 während Lasker-Schülers Exil in Jerusalem, sprengte die Grenzen und hat bis heute nichts von seiner Schärfe und Aktualität eingebüßt. Es ist ein politischer Text, ein kühner Wurf, ein »cross-over« der verschiedenen Künste Schauspiel, Tanz, Film und Gesang.

Die Dichterin zeigt in ihrer Überschreibung von Goethes ›Faust‹, wie die feinsinnige deutsche Kultur und Literatur von Nazihorden überrollt und gekapert wird. Faust und Mephisto diskutieren den Widerstreit von Gut und Böse. ›IchundIch‹ wurde nicht nur in Jerusalem geschrieben, es spielt auch dort. Erst im letzten Jahr wurde das Stück ins Hebräische übersetzt.

ICHUNDICH
Eine theatralische Tragödie von Else Lasker-Schüler
Theaterfestival von Sa. 6. Juli bis Sa. 13. Juli 2019, jeweils 19 Uhr

Regie: Dedi Baron,
Bühne & Kostüme: Kirsten Dephoff,
Musik: Frank Schwiklewski,
Video: Yoav Cohen, Thomas Dickmeis,
Dramaturgie Barbara Noth

Mit: Thomas Braus, Leonor Clary, Douglas Letheren, Pascal Merighi, Julia Reznik, Konstantin Rickert, Kenji Takagi, Julia Wolff

Tickets zu den Aufführungen von ›IchundIch‹ sind bei der KulturKarte erhältlich (Ticket- und Abo-Hotline: 0202 563 7666).

*****

Ergänzend zu den Aufführungen bietet das Schauspiel Wuppertal mit seinen internationalen Kooperationspartnern für alle Interessierten vor den Vorstellungen von ›IchundIch‹ fünf offene Workshops zu unterschiedlichen Themen an: Am So. 7. Juli ist Prof. Dr. Gad Kaynar aus Tel Aviv zu Gast in Wuppertal, der ›IchundIch‹ ins Hebräische übersetzt hat. In seinem Workshop ›Hebräisch auf Deutsch auf Hebräisch – Kann man Kultur übertragen? Else Lasker-Schülers IchundIch und seine hebräische Fassung gibt er Einblicke in seine Erfahrung mit der (Theater)Sprache Else Lasker-Schülers.

Am Mo. 8. Juli dreht sich im Workshop ›Szenisches Schreiben‹ alles um den gleichnamigen Studiengang an der Universität der Künste Berlin. Studierende berichten von ihrer Ausbildung und stellen eigene assoziative Texte zur ›IchundIch‹-Produktion in den RIEDEL-Hallen vor.

Im englischsprachigen Workshop ›Lost in Translation: Voice and words‹ am Di. 9. Juli gehen die Workshopteilnehmer_innen gemeinsam mit Ilil Lev Kenaan und weiteren Studierenden der Universität Tel Aviv am Beispiel von Kinderwiegenliedern der interkulturellen Bedeutung von Sprache und Stimme auf den Grund.

Mit der Regisseurin und Produktionsleiterin Kristin Trosits nähert man sich am Mi. 10. Juli im Workshop ›Mesalliances Fatales‹ dem vielfältigen Figurenensemble des Dramas ›IchundIch‹ an, um am darauffolgenden Tag, Do. 11. Juli,  im Workshop ›Else Lasker-Schüler auf der Bühne‹ mit Intendant Thomas Braus und Dramaturgin Barbara Noth die besondere Sprachgestalt des Werks anhand von Beispielen aus der Probenarbeit zu entdecken.

Die Workshops beginnen jeweils um 17 Uhr und dauern 45 Minuten. Der Eintritt zu den Workshops ist frei.

Programm der Wokshops im Einzelnen

WORKSHOPS
jeweils von 17 bis 17:45 Uhr in den RIEDEL-Hallen, Konferenzraum Tokyo / Konferenzraum Berlin, Uellendahler Straße 353
Teilnahme kostenlos

So. 7. Juli 2019
HEBRÄISCH AUF DEUTSCH AUF HEBRÄISCH – KANN MAN KULTUR ÜBERTRAGEN?
ELSE LASKER-SCHÜLERS ICHUNDICH UND SEINE HEBRÄISCHE FASSUNG

(Workshop in deutscher / wahlweise in englischer Sprache)

Mo. 8. Juli 2019
SZENISCHES SCHREIBEN

Di. 9. Juli 2019 
LOST IN TRANSLATION: VOICE AND WORDS
(Workshop in englischer Sprache)

Mi. 10. Juli 2019
MESALLIANCES FATALES
(Workshop in deutscher und englischer Sprache)

Do. 11. Juli 2019
ELSE LASKER-SCHÜLER AUF DER BÜHNE

Weitere Informationen unter www.schauspiel-wuppertal.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche