Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Ruf des Lebens" von Arthur Schnitzler in Wien"Der Ruf des Lebens" von Arthur Schnitzler in Wien"Der Ruf des Lebens" von...

"Der Ruf des Lebens" von Arthur Schnitzler in Wien

Premiere am 19.4.2007, 19.30 Uhr, Theater in der Josefstadt.

 

"Ich habe eine Tochter, für die ich mich geplagt habe", sagt der alte, kränkelnde Rittmeister Moser in Arthur Schnitzlers Der Ruf des Lebens (1906), "dreißig Jahre lang, die es mir verdankt, dass sie auf der Welt ist ... wozu zöge man Kinder auf, wenn sie in der schwersten Stunde sich davonstehlen dürften?..."

 

Vom absoluten Gehorsam, den der Vater von Marie verlangt, von der Abhängigkeit, in der die Tochter gehalten wird, muss sie sich befreien, wenn sie dem Ruf des Lebens folgen will.

 

"In den 60er Jahren, als ich am Reinhardt Seminar studierte, war mein Traum: einmal einen Raimund, Anzengruber oder Schnitzler inszenieren, und zwar an einer der drei großen Bühnen Wiens. Dann, ja dann hätte ich's geschafft. Schnitzler war sowas wie mein züngelnder Geheimwunsch. Er war bekannt, damals, aber wenig beliebt, vielleicht ein bisserl verachtet sogar, der geile Boulevard, vor allem der Reigen.

Jetzt, ein Menschenalter später, komm ich also 2007 nach Wien und werd einen Schnitzler machen. Nicht den poppenden Reigen, nicht die Tristesse vom Einsamen Weg, sondern den todessehnsüchtigen Ruf des Lebens.

Brecht hab ich inzwischen gemacht, Büchner, Schiller, sogar Kafka und den Verkauften Großvater. Der Ruf des Lebens fasziniert mich schon lang. Da ist eine liebende Frau, die riskiert alles für ihre flüchtige große Liebe, und da ist ein Mann, der riskiert nichts als seinen flüchtigen dämlichen Tod."

(Franz Xaver Kroetz).

 

Regie

Franz Xaver Kroetz

Bühnenbild

Götz Loepelmann

Kostüme

Erika Landertinger

 

Der alte Moser

Joachim Bißmeier

Marie, seine Tochter

Gerti Drassl

Frau Richter, Mosers Schwägerin

Elfriede Schüsseleder

Katharina, ihre Tochter

Susanne Wuest

Doktor Schindler, Arzt

Peter Scholz

Eduard Rainer, Forstadjunkt

Florian Teichtmeister

Der Oberst

Toni Slama

Irene, seine Frau

Hilde Dalik

Max, junger Offizier

Alexander Pschill

Sebastian, Unteroffizier

Mario Hellinger

 

Der Ruf des Lebens steht bis Ende Mai 07 am Spielplan und wird auch in die nächste Spielzeit übernommen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑