Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Ruf des Lebens" von Arthur Schnitzler in Wien"Der Ruf des Lebens" von Arthur Schnitzler in Wien"Der Ruf des Lebens" von...

"Der Ruf des Lebens" von Arthur Schnitzler in Wien

Premiere am 19.4.2007, 19.30 Uhr, Theater in der Josefstadt.

"Ich habe eine Tochter, für die ich mich geplagt habe", sagt der alte, kränkelnde Rittmeister Moser in Arthur Schnitzlers Der Ruf des Lebens (1906), "dreißig Jahre lang, die es mir verdankt, dass sie auf der Welt ist ... wozu zöge man Kinder auf, wenn sie in der schwersten Stunde sich davonstehlen dürften?..."

Vom absoluten Gehorsam, den der Vater von Marie verlangt, von der Abhängigkeit, in der die Tochter gehalten wird, muss sie sich befreien, wenn sie dem Ruf des Lebens folgen will.

"In den 60er Jahren, als ich am Reinhardt Seminar studierte, war mein Traum: einmal einen Raimund, Anzengruber oder Schnitzler inszenieren, und zwar an einer der drei großen Bühnen Wiens. Dann, ja dann hätte ich's geschafft. Schnitzler war sowas wie mein züngelnder Geheimwunsch. Er war bekannt, damals, aber wenig beliebt, vielleicht ein bisserl verachtet sogar, der geile Boulevard, vor allem der Reigen.

Jetzt, ein Menschenalter später, komm ich also 2007 nach Wien und werd einen Schnitzler machen. Nicht den poppenden Reigen, nicht die Tristesse vom Einsamen Weg, sondern den todessehnsüchtigen Ruf des Lebens.

Brecht hab ich inzwischen gemacht, Büchner, Schiller, sogar Kafka und den Verkauften Großvater. Der Ruf des Lebens fasziniert mich schon lang. Da ist eine liebende Frau, die riskiert alles für ihre flüchtige große Liebe, und da ist ein Mann, der riskiert nichts als seinen flüchtigen dämlichen Tod."

(Franz Xaver Kroetz).

Regie

Franz Xaver Kroetz

Bühnenbild

Götz Loepelmann

Kostüme

Erika Landertinger

Der alte Moser

Joachim Bißmeier

Marie, seine Tochter

Gerti Drassl

Frau Richter, Mosers Schwägerin

Elfriede Schüsseleder

Katharina, ihre Tochter

Susanne Wuest

Doktor Schindler, Arzt

Peter Scholz

Eduard Rainer, Forstadjunkt

Florian Teichtmeister

Der Oberst

Toni Slama

Irene, seine Frau

Hilde Dalik

Max, junger Offizier

Alexander Pschill

Sebastian, Unteroffizier

Mario Hellinger

Der Ruf des Lebens steht bis Ende Mai 07 am Spielplan und wird auch in die nächste Spielzeit übernommen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche