Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith im Schauspiel Frankfurt»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith im Schauspiel Frankfurt»Der talentierte Mr....

»Der talentierte Mr. Ripley« nach Patricia Highsmith im Schauspiel Frankfurt

Premiere 19.01.13, Kammerspiele. -----

Kein roter Teppich rollte, als Tom Ripley zur Welt kam. Er ist ein Niemand und sein wunderbares Talent ist, niemand zu sein, um alle zu sein, die er will.

Und er will Dickie Greenleaf sein, der Unternehmersohn, will sein Dolce Vita. Um sich diese Existenz einzuverleiben, wird er sein Freund, inszeniert sein Verschwinden, tröstet seine Freundin, täuscht die Polizei, beseitigt den Widersacher, erschleicht sich sein Erbe und bleibt der Welt immer einen Schritt voraus dank der Energie der Gewissenlosigkeit.

Patricia Highsmiths Thriller über einen amerikanischen Schelm wurde mehrfach verfilmt (u.a. »Nur die Sonne war Zeuge«) und wird von Bastian Kraft (»Traumnovelle«) auf die Bühne gebracht.

Regisseur Bastian Kraft hat u. a. am Burgtheater Wien, am Thalia Theater Hamburg und am Schauspielhaus Graz inszeniert. Als Regisseur von Franz Kafkas »Amerika« gewann er den Publikumspreis des Festivals »Radikal jung« am Münchner Volkstheater. In Frankfurt inszenierte Bastian Kraft zuletzt »Traumnovelle« von Arthur Schnitzler.

Eine Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin

Regie

Bastian Kraft

Bühne / Kostüme

Ben Baur

Musik

Björn SC Deigner

Dramaturgie

Martina Grohmann

Besetzung

Maren Eggert

Daniel Hoevels

Christoph Pütthoff

Stefan Schiessleder

u.a.

20.01.13

13.02.13

22.02.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche