Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsches Nationaltheater Weimar: „Das Recht des Stärkeren“ von Dominik Busch Deutsches Nationaltheater Weimar: „Das Recht des Stärkeren“ von Dominik... Deutsches...

Deutsches Nationaltheater Weimar: „Das Recht des Stärkeren“ von Dominik Busch

Premiere 04 | 04 | 2019 // 20.00 Uhr, Studiobühne

Dominik Buschs Kammerspiel „Das Recht des Stärkeren“ kreist um die Anmaßung von Deutungshoheiten und Handlungskompetenzen der westlichen Welt gegenüber Entwicklungsländern. Am Beispiel des Steinkohleabbaus in Kolumbien untersucht der Schweizer Autor die Verstrickungen europäischer Unternehmen in die dortige Ausbeutung von Menschen und Ressourcen. Im Zentrum des 2017 entstandenen Stücks steht die Dokumentarfilmerin Nadja, die einen Film über die Umsiedlung der kolumbianischen Landbevölkerung durch paramilitärische Gruppen dreht.

Copyright: Candy Welz

Diese verbreiten im Dienst multinationaler Rohstoffkonzerne wie der Schweizer Firma ihres Vaters mit blutrünstigen Methoden Angst und Schrecken, um den örtlichen Kohleabbau voranzutreiben. Nadja liegt sogar der Bericht eines ehemaligen Kämpfers vor, der jedoch seine Aussage zurückziehen will, da er Morddrohungen erhält. Soll sie die Wahrheit trotzdem ans Licht bringen und damit sein Leben gefährden? Die Entscheidung wird für Nadja zu einer Gewissensfrage zwischen menschlicher Verantwortung und dem eigenen politischen wie künstlerischen Anspruch.

Jan Neumann    (Regie)
Philip Rubner    (Bühne und Kostüme)
Camill Jammal    (Musik)
Eva Bormann    (Dramaturgie)

Besetzung
Johanna Geißler    (Nadja Studer)
Lutz Salzmann    (Erik Studer)
Thomas Kramer    (Simon)
Marcus Horn    (Àlvaro)
Nahuel Häfliger    (Diego Cuarenta)

Weitere Vorstellungen folgen am 12., 25.4., 7., 24.5., 8. und 26.6.2019.

Im Anschluss an die Aufführung am 7. Mai findet eine Publikumsgespräch mit dem Autor Dominik Busch statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche