Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Troubadour (Il trovatore)" von Giuseppe Verdi - Anhaltisches Theater Dessau "Der Troubadour (Il trovatore)" von Giuseppe Verdi - Anhaltisches Theater..."Der Troubadour (Il...

"Der Troubadour (Il trovatore)" von Giuseppe Verdi - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere Freitag, 22. Januar 2016, 19.30 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus // Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau. -----

Der melodische Reichtum der Oper reicht vom ersten bis zum letzten Takt. Unausweichliches Schicksal, Mord, Rache, Schuld und Tod – das sind Themen der ›Schwarzen Romantik‹ des frühen 19. Jahrhunderts, und sie prägen die düstere, von bedrohlichem Feuerschein erhellte Welt des Troubadour.

Der instinktsichere Maestro Verdi suchte das düstere, von unerwarteten Wendungen geprägte Drama El trovador seines spanischen Zeitgenossen García Gutiérrez aus. Eri fühlte sich von der »Neuartigkeit und Bizarrerie« des Stoffes inspiriert und konnte schließlich für das ganze Spektrum menschlicher Leidenschaften von Liebe und Eifersucht bis hin zu Hass und Verzweiflung eine Musik finden, die ihr Publikum förmlich wie der Blitz trifft. Was Verdi hier wollte, war die reine Essenz der stärksten Gefühle zu zeigen, zu denen Menschen fähig sind – übertragen in eine schier vor Kraft berstende Musik. Der melodische Reichtum des Trovatore reicht vom ersten bis zum letzten Takt der Oper.

Unausweichliches Schicksal, Mord, Rache, Schuld und Tod – das sind Themen der ›Schwarzen Romantik‹ des frühen 19. Jahrhunderts, und sie prägen die düstere, von bedrohlichem Feuerschein erhellte Welt des Troubadour. Inmitten eines fürchterlich wütenden Bürgerkriegs ringen zwei Männer – der Troubadour Manrico und Graf Luna – blind und verbissen um eine Frau, Leonora. Dass sie Marionetten der furchtbaren Rache einer anderen Frau sind, ahnen sie nicht. Für den einen ist diese Frau – Azucena – die geliebte Mutter, für den anderen eine furchterregende Hexe. Erst als Azucenas Rache ihr Ziel erreicht hat und die Katastrophe unausweichlich ist, deckt sie ein Geheimnis auf, das die verfeindeten Männer aneinander kettet: Sie sind Brüder.

Giuseppe Verdis Troubadour gehört zu den großen Opernklassikern. Berüchtigt ist er für die vier höchst anspruchsvollen Hauptpartien, am Anhaltischen Theater werden sie von Iordanka Derilova, Rita Kapfhammer, Leonardo Gramegna und Ulf Paulsen übernommen.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Text von Salvadore Cammarano und Emmanuele Bardare

nach Antonio García Gutiérrez

Musikalische Leitung Wolfgang Kluge

Inszenierung Rebekka Stanzel

Bühnenbild und Kostüme Markus Pysall

Chor Sebastian Kennerknecht

Dramaturgie Felix Losert

Leonore, Gräfin von Sargasto KS Iordanka Derilova

Inez, deren Vertraute Cornelia Marschall / Gerit Ada Hammer

Graf Luna KS Ulf Paulsen

Ferrando, Hauptmann im Heer Lunas André Eckert Michael Tews

Azucena, eine Zigeunerin Rita Kapfhammer

Manrico, Offizier Leonardo Gramegna

Ruiz, Manricos Vertrauter/Ein Bote David Ameln / Leszek Wypchlo

Anhaltische Philharmonie

Opernchor des Anhaltischen Theaters

Extrachor des Anhaltischen Theaters

Sonntag, 31.1.2016 — 17 Uhr, Großes Haus KARTEN

Samstag, 20.2.2016 — 17 Uhr, Großes Haus KARTEN

Samstag, 12.3.2016 — 16 Uhr, Großes Haus KARTEN

Samstag, 26.3.2016 — 17 Uhr, Großes Haus KARTEN

Samstag, 16.4.2016 — 17 Uhr, Großes Haus KARTEN

Sonntag, 29.5.2016 — 17 Uhr, Großes Haus KARTEN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche