Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Vetter aus Dingsda“ von Eduard Künneke am Theater für Niedersachsen (TfN)„Der Vetter aus Dingsda“ von Eduard Künneke am Theater für Niedersachsen...„Der Vetter aus Dingsda“...

„Der Vetter aus Dingsda“ von Eduard Künneke am Theater für Niedersachsen (TfN)

Premiere am 6. Dezember 2014 um 19 Uhr im Großen Haus in Hildesheim. -----

Seit sieben Jahren wartet die demnächst volljährige Waise Julia auf die Rückkehr ihres Vetters Roderich. Bevor dieser damals nach Batavia gegangen war, hatten sich beide ewige Treue geschworen.

Julias Vormund Onkel Josse fürchtet den Augenblick, in dem Julia selbstständig über ihr Vermögen, von dem er es sich in den letzten Jahren gut gehen ließ, verfügen kann. Deshalb will er seinen Neffen August, den er kaum kennt, mit Julia verheiraten, wodurch das Geld in der Familie bliebe. Da taucht plötzlich ein Fremder auf, tags darauf ein zweiter, was zu allgemeiner Gefühlsverwirrung führt.

DER VETTER AUS DINGSDA war 1921 Künnekes großer Durchbruch und blieb – noch deutlich vor der 2011 mit großem Erfolg am TfN gespielten Operette „Glückliche Reise“ – sein bis heute erfolgreichstes Bühnenwerk. Neben Paul Lincke wurde Eduard Künneke zum Hauptvertreter der Berliner Operette, die außer für Liebesseligkeit auch für Witz und Pfiff steht. Vor allem die Lieder „Strahlender Mond“ und „Ich bin nur ein armer Wandergesell“ wurden zu Welterfolgen.

Musikalische Leitung Leif Klinkhardt

Inszenierung Renate Rochell

Bühne und Kostüme Manfred Kaderk

Mit Martina Nawrath (Julia de Wert), Neele Kramer (Hannchen), Uwe Tobias Hieronimi (Josef Kuhbrot), Carin Schenk-Schmidt (Wilhelmine - Wimpel), Jan Kristof Schliep (Egon Wildenhagen), Dirk Konnerth (Erster Fremder - A. Kuhbrot), Peter Kubik (Zweiter Fremder - Roderich de Wert), Manuel Oswald (Hans), Axel Wolloscheck (Karl),

Orchester und Statisterie des TfN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche