Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vogelhändler" von Carl Zeller, Landestheater Linz"Der Vogelhändler" von Carl Zeller, Landestheater Linz"Der Vogelhändler" von...

"Der Vogelhändler" von Carl Zeller, Landestheater Linz

Premiere 1. November 2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Fürst Waldemar von Steinreich hat sich zur Wildschweinjagd im Mühlviertel angekündigt, was dort für einigen Aufruhr sorgt.

Seine Gattin beschattet ihn „undercover“, die Paparazzi sind dem Treiben der Seitenblicke-Gesellschaft auf den Fersen und auch Postbotin Christel und ihr Liebster, der Vogelhändler Adam, werden in das Verwirrspiel hineingezogen. Zellers Musik ist gespickt mit Ohrwürmern wie „Ich bin die Christel von der Post“ oder „Schenkt man sich Rosen in Tirol“.

Die bekannte österreichische Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin Dolores Schmidinger inszeniert den Vogelhändler – dabei wird sie auch selbst auf der Bühne zu erleben sein.

Musikalische Leitung Marc Reibel/Alexander Hannemann

Inszenierung Dolores Schmidinger

Choreographie Alonso Barros

Bühne und Kostüme Renate Schuler

Dramaturgie Judith Deak

Fürstin Marie, Gattin des Fürsten Waldemar von Steinreich

Susann Hagel/Cheryl Lichter

Baronin Adelaide, Hofdame

Elsa Giannoulidou/Karen Robertson

Baron Weps, fürstlicher Wald- und Wildmeister

Franz Binder/Hans-Günther Müller

Graf Stanislaus, Gardeoffizier, sein Neffe

Mark Calvert/Iurie Ciobanu

Dr. Kauz,Zoologieprofessor

Alfred Rauch

DDr. Niete, Zoologieprofessorin

Dolores Schmidinger

Adam, Vogelhändler aus Tirol

Matthäus Schmidlechner/

Christian Zenker

Brief-Christel, Gotho Griesmeier/Alesja Miljutina

Eduard Schneck, Bürgermeister

Leopold Köppl

Claudia, seine Tochter

Ekaterina Karanescheva/

Bettina Swoboda

Kevin,Bodyguard der Fürstin

Markus Schulz/Johann Gruber

Wibke, Reporterin

Franziska Cramer

Walter, Paparazzo

Alfred Rauch

Susi, Kellnerin

Gabriele Salzbacher/Ulrike Weixelbaumer

Mauroner und Egydi, Tiroler

Eugen Fillo, Hans Wolfinger

Chor des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Vorstellungen: 4., 7., 11., 16., 21. und 23. November

www.landestheater-linz.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑