Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER VORNAME von Matthieu Delaporte / Alexandre de la Patellière - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenDER VORNAME von Matthieu Delaporte / Alexandre de la Patellière - Landesbühne...DER VORNAME von Matthieu...

DER VORNAME von Matthieu Delaporte / Alexandre de la Patellière - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere: Sa, 09. Januar 2016/ 20.00 Uhr, Wilhelmshaven, Stadttheater. -----

Bei den Larchets steht ein gemütlicher Abend an. Elisabeth, ihr Mann Pierre, ihr Jugendfreund Claude und ihr Bruder Vincent samt Ehefrau Anna treffen sich zum Essen. Man neckt und stichelt ein wenig, wie das so ist unter Freunden.

Auch das Kind, das Vincent und Anna erwarten, ist Gesprächsthema. Als Vincent verkündet, dass er seinen Sohn Adolphe nennen will, nach dem Held des gleichnamigen romantischen Romans von Benjamin Constant, ist es aber vorbei mit der guten Laune. Die Einwände, dass Adol-PHE sich nicht hörbar von Adol-F unterscheidet, beeindrucken ihn nicht. Seine Freunde kennen zwar Vincents schrägen Humor, aber das geht zu weit …

Unter dem Deckmantel der Komödie erzählt DER VORNAME davon, wie brüchig Freundschaften sein können. Ob die Freunde zu einem versöhnlichen Ende finden? Die Verfilmung des Stückes DER VORNAME lief 2012 mit großem internationalem Erfolg in den Kinos und gewann zwei „Césars“.

Regie Nina Pichler

Bühne & Kostüme Cornelia Brey

Dramaturgie Lea Redlich

Regieassistenz Maximilian Schuster

Soufflage Petra Hillers

Inspizienz Udo Heinrichs

Mit Ramona Marx (Elisabeth Garaud-Larchet), Sven Brormann (Pierre Garaud, Elisabeths Mann), Johannes Simons (Claude Gatignol, Elisabeths Jugendfreund), Mathias Kopetzki* (Vincent Larchet, Elisabeths Bruder), Aida-Ira El-Eslambouly (Anna Caravati, Vincents Lebensgefährtin)

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

Sa, 16.01.2016 / 20.00 Uhr

Mi, 27.01.2016 / 20.00 Uhr

Di, 02.02.2016 / 20.00 Uhr

Fr, 12.02.2016 / 20.00 Uhr

So, 21.02.2016 / 15.30 Uhr

Do, 17.03.2016 / 20.00 Uhr

Mo, 21.03.2016 / 20.00 Uhr

Termine im Spielgebiet:

Di, 12.01.2016 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

Do, 14.01.2016 / 20.00 Uhr / Norden, Oberschule Norden

Fr, 15.01.2016 / 20.00 Uhr / Emden, Neues Theater

Mo, 18.01.2016 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropoltheater

Di, 19.01.2016 / 19.30 Uhr / Weener, Oberschule

Mi, 20.01.2016 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Do, 21.01.2016 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße

Fr, 29.01.2016 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Fr, 05.02.2016 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Di, 09.02.2016 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas-Halle

Mo, 29.02.2016 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑