Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER ZAREWITSCH, Operette von Franz Lehár in NeustrelitzDER ZAREWITSCH, Operette von Franz Lehár in NeustrelitzDER ZAREWITSCH, Operette...

DER ZAREWITSCH, Operette von Franz Lehár in Neustrelitz

Premiere im Landestheater am 1.3.2008 um 19:30 Uhr

Am Zarenhof herrscht große Aufregung: Der Thronfolger Aljoscha scheint weder Interesse an der Macht noch an den Frauen zu haben. Sein großfürstlicher Onkel und der Ministerpräsident beschließen, zumindest das letzt genannte Problem beherzt anzugehen.

Sie führen dem Zarewitsch die als Soldat verkleidete Tänzerin Sonja zu. Wie erwartet fliegt der Schwindel auf. Doch die beiden fassen den Entschluss, nun ihrerseits den Großfürsten und den Ministerpräsidenten hinters Licht zu führen, indem sie vorgeben wollen, tatsächlich ein Liebespaar zu sein.

Aber aus Spiel und Spaß wird schließlich Ernst. Je länger sie zusammen sind, um so mehr empfinden sie füreinander. Aber wird ihre Liebe eine Chance auf Erfüllung haben?

Als Franz Lehár sich diesem Stoff mit seiner Operette “Der Zarewitsch” zuwandte, stand er auf der Höhe seines Ruhmes und seines Könnens. Das hört man dieser Partitur, in deren Zentrum das berühmte “Wolgalied” steht, mit jedem Takt an. Lehár horcht hier sensibel auf die Stimmungen seiner Protagonisten. Seine Ausdruckspalette reicht dabei von der großen Opernarie im Stile seines befreundeten Kollegen Giacomo Puccinis bis hin zu zahlreichen schmissig-humorigen Buffo-Nummern mit Ohrwurmgarantie.

Dank Lehárs einfühlsamen musikalischen Seelenporträts wird auch deutlich, dass die Titelfigur kein unsympathischer Frauenverachter ist. Vielmehr lehnt er das andere Geschlecht ab, weil er, der abgeschirmt von der Welt aufgewachsen und erzogen wurde, sich vor den Menschen im Allgemeinen

fürchtet. Erst in der Begegnung mit Sonja lernt Aljoscha das Leben kennen und wird so reif für sein schweres Zarenamt, das er am Ende der Operette antritt.

Weitere Vorstellungen im Landestheater:

Sa 22.3., Fr 28.3., So 20.4.(16 Uhr),

Fr 25.4., Sa 3.5._immer 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche