Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER.SEMMELWEIS.REFLEX Ein Tanz.Schau.Spiel Ernst Kurt Weigel im Wiener OFF.THEATER (Kirchengasse 41, 1070).DER.SEMMELWEIS.REFLEX Ein Tanz.Schau.Spiel Ernst Kurt Weigel im Wiener...DER.SEMMELWEIS.REFLEX ...

DER.SEMMELWEIS.REFLEX Ein Tanz.Schau.Spiel Ernst Kurt Weigel im Wiener OFF.THEATER (Kirchengasse 41, 1070).

Premiere: 8. März 2022, 20:00 Uhr (Weltfrauentag)

Regisseur Ernst Kurt Weigel rückt in seiner aktuellen Arbeit Ignaz Semmelweis in das theatrale Zentrum. Darin seziert Weigel das Leben des bekannten Chirurgen und „Retters der Mütter“ und offenbart das Phänomen der irrationalen Realitätsverweigerung mit fatalen Folgen. Das ist über 150 Jahre her. Zwar in ganz anderem Kontext dafür umso virulenter begegnet uns auch aktuell wieder eine vehemente Ablehnung von Fakten.

Copyright: Walter-Mussil

Mit dem SEMMELWEIS.REFLEX setzt Regisseur Weigel seine Schiene des Tanz.Schau.Spiels fort, in dem sich Schauspiel, Tanz und Musik hybrid zu einem neuen Format verbinden. Intensiviert durch eine musikalische Live-Performance des Indietronic-Musiker und Komponisten b.fleischmann. Passend zum Thema findet die Uraufführung am Weltfrauentag statt. DER.SEMMELWEIS.REFLEX läuft bis 9. April 2022 und ist im Wiener OFF.THEATER zu sehen.

Nach seiner bahnbrechenden Entdeckung der Ursache des Kindbettfiebers versuchte der ungarische Assistenzarzt Ignaz Semmelweis Mitte des 19. Jahrhunderts, Hygienevorschriften in den Spitalsbetrieb einzuführen: Durch regelmäßiges Desinfizieren von Händen und medizinischen Gerätschaften sollte es zu weniger Toten in seiner Abteilung des Wiener AKHs kommen.

Wie ein Kampf gegen Windmühlen stießen seine Bemühungen bei seiner Kollegenschaft - später sogar in ganz Europa - auf heftigen Widerstand und wurden als grober Unfug abgetan, obwohl seine vorgeschlagenen Hygienemaßnahmen nachweislich die Mortalität unter den Patientinnen reduzierten.

Dieser beharrliche Widerstand führte zur Entstehung eines eigenen Terminus in der Psychologie, dem Semmelweis-Reflex: das unmittelbare Ablehnen einer Information oder wissenschaftlichen Entdeckung ohne weitere Überlegung oder Überprüfung des Sachverhaltes. Semmelweis starb im Alter von 47 Jahren in Wien unter nicht näher geklärten Umständen während eines zweiwöchigen Aufenthalts in einer Wiener Irrenanstalt.

Weigel verwandelt den Theatersaal in eine Krankenhausabteilung, in der sich das Publikum zwischen Leichen und Gebärenden aufhält. In der Umsetzung seiner Inszenierung setzt Weigel gemeinsam mit der Choreografin Leonie Wahl auf ein fließendes Wechselspiel von Tanz und Schauspiel, zu dem jeden Abend der österreichische Elektronik-Künstler b.fleischmann live spielt.

Regie, Konzept: Ernst Kurt Weigel,
Choreografie: Leonie Wahl,
Performance: Yvonne Brandstetter, Sophie Resch, Leonie Wahl, Kajetan Dick, Gerald Walsberger,
Komposition: b.fleischmann,
Bühne und Kostüme: Pia Stross,
Regieassistenz: Christina Berzaczy,
Ausstattungsassistenz: Mael Blau,
Dramaturgieassistenz: Ariana Richtmann,
Lichtdesign, Technik: Julian Vogel,
Produktionsleitung: Monika Bangert

DAS.OFF.THEATER, WHITE.BOX, Kirchengasse 41, 1070 Wien
Premiere: 8. März 2022, 20:00 Uhr (Weltfrauentag)
März: 11.|12.|18.|19.|22.|25.|26.|29.
April: 1.|2.|5.|8.|9.
Beginnzeit: immer 20:00 Uhr

Karten unter: karten@off-theater.at, 0676 360 62 06 und online: www.off-theater.at
Kartenpreise: € 20,- (normal)/€ 15,- (ermäßigt) / € 10,- (Schüler*innen, Student*innen)
Weitere Informationen: www.off-theater.at, www.bernhard-ensemble.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche