Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»La clemenza di Tito« von W.A. Mozart - Staatstheater Augsburg »La clemenza di Tito« von W.A. Mozart - Staatstheater Augsburg »La clemenza di Tito«...

»La clemenza di Tito« von W.A. Mozart - Staatstheater Augsburg

Premiere: Samstag, 23. Oktober 2021, martini-Park

Mit dieser Oper schuf Wolfgang Amadeus Mozart anlässlich der Krönung Leopolds II. einen sogenannten »Fürstenspiegel«, der den emotionalen Motivationen der Figuren aus dem Metastasio-Libretto genau nachspürt und für deren innere Zerrissenheit größte Empathie weckt. Machtbestrebungen und private Interessen vermischen sich in dieser Oper zu einem kaum aufzulösenden Konflikt. In beständigen Perspektivwechseln zeigt sich ein Rom, dessen Regierungssystem in seinen Grundfesten erschüttert wird, während sich die Protagonist:innen an ihren privaten Begierden abarbeiten. Und über allem schwebt die Frage, ob es »gute Menschen« und »gute Herrschaft« geben kann.

 

Copyright: Natan Berkowicz

Der polnische Regisseur Wojtek Klemm stellte sein genaues Auge für politische Prozesse und menschliche Abgründe bereits 2018 in seiner gefeierten Schauspielinszenierung von Euripides‘ »Die Orestie« im martini-Park unter Beweis. Als Fachmann für komplexe und politisch brisante Themen kehrt er nun im Musiktheater ans Staatstheater Augsburg zurück, mit einer »La clemenza di Tito«-Inszenierung, für die er auch narrative Video-Sequenzen als erzählerisches Mittel nutzt. Dabei spürt Klemm in der Auseinandersetzung mit der Oper Fragen nach, die an Aktualität nichts eingebüßt haben: »Kann es überhaupt Macht ohne Mißbrauch geben? Gibt es gute Herrscher? Wie aktuell ist diese Frage heute in der Zeit von Fake News, Despoten und konservativem Backlash?«

Mit dem Tenor Mirko Roschkowski ist für diese Inszenierung ein Spezialist für die großen Mozartpartien in Augsburg zu Gast. In Rollen wie Titus, Mitridate, Idomeneo u. a. brillierte er bereits auf vielen großen deutschen Bühnen. Er gastierte bereits an der Semperoper in Dresden, der Berliner Staatsoper unter den Linden, der Volksoper Wien u.v.m. Mehr zu seiner Biografie hier: Mirko Roschkowski.

Außerdem feiern, mit Sally du Randt (Vitellia), Natalya Boeva (Sesto), Jihyun Cecilia Lee (Servilia) und Stanislav Sergeev (Publio), in dieser Inszenierung auch lang vermisste Publikumslieblinge des Staatstheaters ihr Wiedersehen mit dem Publikum. Die Partie des Annio übernimmt die u. a. im Rhein-Main-Gebiet, wie etwa im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein, sehr erfolgreich tätige Mezzosopranistin Ekaterina Aleksandrova.  

»La clemenza di Tito« – Oper in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
(in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
Libretto: Caterino Mazzolà (nach Pietro Metastasio)

    Musikalische Leitung Domonkos Héja
    Inszenierung Wojtek Klemm
    Bühne Magdalena Gut
    Kostüme Julia Kornacka
    Video Natan Berkowicz
    Choreografie Berit Jentzsch
    Dramaturgie Vera Gertz
    
    Tito Vespasiano Mirko Roschkowski
    Vitellia Sally du Randt
    Sesto Natalya Boeva
    Annio Ekaterina Aleksandrova
    Servilia Jihyun Cecilia Lee
    Publio Stanislav Sergeev / Torben Jürgens
    Berenice (Video) Natalie Hünig
    Orchester Augsburger Philharmoniker
    Chor Opernchor des Staatstheater Augsburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑