Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Das Fliegende Kind" von Roland Schimmelpfennig, Theater MünsterDeutsche Erstaufführung: "Das Fliegende Kind" von Roland Schimmelpfennig,...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Das Fliegende Kind" von Roland Schimmelpfennig, Theater Münster

Premiere: Freitag, 5. Oktober 2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

An einem klaren kalten Novembertag, bei einem Laternenumzug zu St. Martin, wird ein Kind getötet – vor den Augen und durch die Nachlässigkeit seiner Eltern. Roland Schim-melpfennig schreibt mit seinem neuesten Text das atemlose Requiem für dieses verun-glückte Kind, vorgetragen von einem Schauspielerchor.

Die sechs Figuren erinnern sich mühsam an das, was man verdrängen möchte. Sie erzählen, erspielen und beschwören das Panorama einer düsteren, fast apokalyptischen deutschen Großstadt, einem Ort auf dem schmalen Grat zwischen Himmel und Hölle. Alle Kirchturmglocken schlagen, ein unheimlicher schwarzer Wagen rast durch die Straßen, Menschen hetzen besinnungslos aneinander vorbei, Tunnelarbeiter wühlen unter der Erdoberfläche – und am Flussufer unbeschwert, traumverloren die Gruppe der Kinder mit ih-ren Laternen, Lieder singend. Sie sind vollkommen ungeschützt, in einer zusammenbrechenden Welt von den Erwachsenen im Stich gelassen.

Wie sollen wir leben? fragt in dieser Endzeitstimmung eine brasilianische Wissenschaftle-rin, die über den tropischen Regenwald forscht, eine zauberische Gegenwelt. „Das fliegende Kind“ ist eine Nachtgeschichte, getragen von einem verzweiflungsvollen Erlösungswunsch für unsere Zeit.

Die deutsche Erstaufführung des neuesten Stückes von Roland Schimmelpfennig ist am Schauspiel Münster zu sehen! Der Text war in der Burgtheater-Inszenierung des Autors zu den diesjährigen Mühlheimer Theatertagen eingeladen. In Münster inszeniert „Das Fliegende Kind“ Alexander Nerlich, der mit Inszenierungen am Theater Basel, am Wiener Volkstheater und als Hausregisseur am Bayerischen Staatsschauspiel auf sich aufmerksam machte.

Inszenierung: Alexander Nerlich

Bühne und Kostüme: Wolfgang Menardi

Musik: Malte Preuss

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende: Claudia Frost, Johanna Marx, Carola von Seckendorff, Mark Oliver Bögel, Frank-Peter Dettmann, Sven Hussock

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Dienstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr

Donnerstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr

Samstag, 13. Oktober, 19.30 Uhr

Donnerstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr

Freitag, 26. Oktober, 19.30 Uhr

Mittwoch, 31. Oktober, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche