Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS FLOSS DER MEDUSA, Schauspiel nach dem Roman von Franzobel, Theater MünsterUraufführung: DAS FLOSS DER MEDUSA, Schauspiel nach dem Roman von Franzobel,...Uraufführung: DAS FLOSS...

Uraufführung: DAS FLOSS DER MEDUSA, Schauspiel nach dem Roman von Franzobel, Theater Münster

Premiere: Freitag, 10. Mai 2019, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Was bedeutet Moral, was Zivilisation in einer extremen Situation, in der es nur noch um das bloße Überleben geht? Im Juni 1816 bricht ein Konvoi von vier Schiffen mit über 400 Passagieren, darunter die Fregatte Medusa, von einem französischen Hafen in Richtung Afrika auf. Ziel ist das Kolonialreich Senegal. Am 18. Juli des gleichen Jahres entdeckt der Kapitän eines anderen Schiffes vor der Westküste Afrikas ein etwa 20 Meter langes Floß mit 15 grauenhaft entstellten Gestalten. Es sind die letzten Überlebenden von insgesamt 147 Passagieren, die nach der Havarie der Medusa auf einem notdürftig zusammengezimmerten Floß ohne genügend Wasser und Nahrung zwei Wochen auf offener See trieben.

Copyright: Oliver Berg

Die historisch belegte Geschichte vom Untergang der Medusa zählt zu den größten Ka-tastrophen der Seefahrt und wurde u. a. von Théodore Géricault in seinem weltbekann-ten Historiengemälde festgehalten, das man im Pariser Louvre sehen kann. Franzobel nutzt in seinem Roman von 2017 diese Geschichte für ein ebenso monströses wie gran-dioses Experiment über Menschen im Ausnahmezustand. Unbekümmert erzählt er die Geschichte neu und durchschießt sie immer wieder mit Verweisen auf die Gegenwart: Von der europäischen Flüchtlingspolitik bis zur Havarie der Costa Concordia: DAS FLOSS DER MEDUSA trifft ins Herz, zeigt die ungeschminkte Fratze des Menschen und entfaltet ein spannendes »Theater der Grausamkeit«.

Inszenierung: Stefan Otteni
Bühnenbild: Peter Scior
Kostüme: Ayşe Gülsüm Özel
Musik/ Gesang/ Musikalische Einstudierung: Mariana Sadovska
Kampfchoreografie: Klaus Figge/ Ronny Miersch
Dramaturgie: Michael Letmathe

Mitwirkende:
Reine Schmaltz, Richeford (Sandra Schreiber), Viktor, Arétée Schmaltz (Andrea Spi-cher), Huges Duroy de Chaumareys, Maiwetter, Arnaud (Carola von Seckendorff),  Joseph Reynaud (Frank-Peter Dettmann), Alexandre Corréard (Ilja Harjes), Hosea Thomas (Louis Nitsche), Griffon de Bellay, Alphonse (Christoph Rinke),  J. B. Savigny (Christian Bo Salle), Medusa Mariana Sadovska

Weitere Vorstellungen im Mai:
Donnerstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Sonntag, 19. Mai, 18.00 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche