Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: LEZTER SCHULTAG von Judith Johnson im Landestheater TübingenDeutsche Erstaufführung: LEZTER SCHULTAG von Judith Johnson im Landestheater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: LEZTER SCHULTAG von Judith Johnson im Landestheater Tübingen

Premiere am Freitag, den 2. März 2007 um 20 Uhr im Großen Saal.

Tatort Schule: zwei Schüler, ein Lehrer und ein entsicherter Revolver in einem verschlossenen Klassenzimmer. Ein Amoklauf an der Schule? Ein durchgedrehter Schüler, der sich nicht mehr zu helfen weiß, außer mit Gewalt?

Weit gefehlt – in Judith Johnsons vielschichtigem Psychodrama ist es Lehrer Ken Barrett, der seinen Problemschüler Wayne Lennards und die brave Musterschülerin Jessica, die einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort war, gekidnappt hat. Barrett wurde vom Schuldienst suspendiert, weil er sich mit Wayne im Unterricht in eine Prügelei verstrickte. Unklar dabei ist, wer wen zuerst geschlagen hat. Bei der Gerichtsverhandlung behaupteten sämtliche Schüler, der Lehrer hätte mit der Schlägerei angefangen. Doch anscheinend hatte Wayne dabei seine Finger im Spiel: Hat er seine Mitschüler unter Druck gesetzt, damit diese zu seinen Gunsten aussagen?

Ein halbes Jahr später – am letzten Schultag – hält der Lehrer seinen Widersacher Wayne, den Sohn einer jungen, alleinerziehenden, überlasteten Mutter, und Jessica, eine eifrige und strebsame Schülerin aus gutem Hause, mit vorgehaltenem Revolver in Schach. Doch was glaubt er damit erreichen zu können? Will er seine Wiedereinsetzung in den Schuldienst erpressen, will er seine Weste reinwaschen oder einfach nur Rache nehmen? Zwischen dem frustrierten, zynischen Lehrer und dem widerspenstigen, aufmüpfigen Schüler entspinnt sich ein nervenzerreibender Machtkampf...

 
Regie: Michael Miensopust / Ausstattung: Irene Uredat / Musik: Christian Dähn

Mit: Daniel Blum / Marie-Louise Gutteck / Heiner Junghans / Chrysi Taoussanis

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche