Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "City: Der unwahrscheinlichste aller Orte" im jungen schauspielhannover Deutschsprachige Erstaufführung: "City: Der unwahrscheinlichste aller Orte"...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "City: Der unwahrscheinlichste aller Orte" im jungen schauspielhannover

Premiere am 11. Januar 19.30 Uhr im Ballhof zwei

nach dem Roman von Michal Hvorecky, für alle ab 16

Der Kultroman des jungen, slowakischen Autors Michal Hvorecky beschreibt das Lebensgefühl einer Generation, die geprägt ist von neuen Freiheiten und alten Zwängen.

Irvin Mirsky lebt in einer Welt, in der Neugeborene nach berühmten Marken wie Apple, Nokia, Nike oder McDonald’s benannt werden, weil die großen Konzerne für die Namensgebung viel Geld bezahlen. Ein Stipendium bringt den jungen Fotografen Irvin nach City, dem unwahrscheinlichsten aller Orte, wie die neue künstlich geschaffene Hauptstadt Supereuropas heißt. In City verfällt Irvin erneut der Sucht, die ihn seit seiner Jugend verfolgt. Die Internetsucht, die Sucht nach dem Junk des World Wide Web. Er ist süchtig nach endlosem Surfen im Netz, nach den unzähligen Clips der Erotikseiten, die er sich in rasantem Tempo herunterlädt und reinzieht. In einem Darkroom begegnet er Lina, der ersten Frau aus Fleisch und Blut in seinem Leben – und die beiden kommen sich näher. Als das Stromnetz in der Supermetropole zusammenbricht, sieht Irvin darin die letzte Chance, seiner Abhängigkeit mit Hilfe von Lina zu entkommen.

Mit seinem Roman „City: Der unwahrscheinlichste aller Orte“ hat Michal Hvorecky eine Groteske über das neue Europa in Form einer bizarren Liebesgeschichte vorgelegt. Eine hochaktuelle Geschichte über Sucht und Abhängigkeit, über Manipulation und die Suche nach Liebe. Michal Hvorecky, geboren 1976, lebt in Bratislava. Er hat bisher drei Romane und zwei Erzählbände veröffentlicht und zählt zu den erfolgreichsten jungen Autoren in Tschechien und der Slowakei.

Regie führt André Rößler, von dem auch die Theaterfassung des Romans stammt. Rößler erhielt seine Regieausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin, die er 2006 mit Diplom abschloss. Mit Esther-Maria Barth, Anne Düe, Tim Ehlert, Thomas Jansen, Sven Mattke

Regie André Rößler

Bühne und Kostüme Tine Becker

Video Elmar Szücs

Dramaturgie Sonja Fröhlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche