Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "City: Der unwahrscheinlichste aller Orte" im jungen schauspielhannover Deutschsprachige Erstaufführung: "City: Der unwahrscheinlichste aller Orte"...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "City: Der unwahrscheinlichste aller Orte" im jungen schauspielhannover

Premiere am 11. Januar 19.30 Uhr im Ballhof zwei

nach dem Roman von Michal Hvorecky, für alle ab 16

 

Der Kultroman des jungen, slowakischen Autors Michal Hvorecky beschreibt das Lebensgefühl einer Generation, die geprägt ist von neuen Freiheiten und alten Zwängen.

Irvin Mirsky lebt in einer Welt, in der Neugeborene nach berühmten Marken wie Apple, Nokia, Nike oder McDonald’s benannt werden, weil die großen Konzerne für die Namensgebung viel Geld bezahlen. Ein Stipendium bringt den jungen Fotografen Irvin nach City, dem unwahrscheinlichsten aller Orte, wie die neue künstlich geschaffene Hauptstadt Supereuropas heißt. In City verfällt Irvin erneut der Sucht, die ihn seit seiner Jugend verfolgt. Die Internetsucht, die Sucht nach dem Junk des World Wide Web. Er ist süchtig nach endlosem Surfen im Netz, nach den unzähligen Clips der Erotikseiten, die er sich in rasantem Tempo herunterlädt und reinzieht. In einem Darkroom begegnet er Lina, der ersten Frau aus Fleisch und Blut in seinem Leben – und die beiden kommen sich näher. Als das Stromnetz in der Supermetropole zusammenbricht, sieht Irvin darin die letzte Chance, seiner Abhängigkeit mit Hilfe von Lina zu entkommen.

 

Mit seinem Roman „City: Der unwahrscheinlichste aller Orte“ hat Michal Hvorecky eine Groteske über das neue Europa in Form einer bizarren Liebesgeschichte vorgelegt. Eine hochaktuelle Geschichte über Sucht und Abhängigkeit, über Manipulation und die Suche nach Liebe. Michal Hvorecky, geboren 1976, lebt in Bratislava. Er hat bisher drei Romane und zwei Erzählbände veröffentlicht und zählt zu den erfolgreichsten jungen Autoren in Tschechien und der Slowakei.

 

Regie führt André Rößler, von dem auch die Theaterfassung des Romans stammt. Rößler erhielt seine Regieausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin, die er 2006 mit Diplom abschloss. Mit Esther-Maria Barth, Anne Düe, Tim Ehlert, Thomas Jansen, Sven Mattke

 

Regie André Rößler

Bühne und Kostüme Tine Becker

Video Elmar Szücs

Dramaturgie Sonja Fröhlich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑