Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DER JASMIN INGA ABELE in LuzernDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DER JASMIN INGA ABELE in LuzernDEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DER JASMIN INGA ABELE in Luzern

PRIMITIVES DRAMA IN DREI TEILEN

PREMIERE AM 07. APRIL 2007, 19.30 UHR, IM THEATRE LA FOURMI.

 

Der Jasminstrauch steht seit drei Generationen im Garten des Ekaschen Familienbesitzes. Das einst stattliche Haus wurde von Jasmins Grossvater gebaut, der die Lage am Fluss für sein Bootsbauergewerbe nutzte.

Mittlerweile ist es heruntergekommen, die Boote verrotten im jährlich vom Fluss überflute¬ten Erdgeschoss. Jasmin lebt mit ihrem Mann Artis, ihrem Sohn und der verwirrten Grossmutter Eka, nach dem Bankrott der von Artis in der Euphorie nach der Wende gegründeten Firma Lidums Business, in prekären finanziellen Verhältnissen. Ein Zimmer ist an das Paar Lana und Viktor untervermietet. Zu Beginn des Stückes kommt das Haus unter den Hammer: Vladimir Verdi, sekundiert von der Bankbevollmächtigten Ilse Emse, pfändet das verschuldete Haus. In diese verzweifelte Situation kehrt nach langer Abwesenheit überraschend die Mutter Jasmins zurück, begleitet von dem Musiker Michael und dessen zwei Menschenaffen. Alte Familiengeschichten, Erinnerungen und ideologische Zwiste haben nach wie vor ihre Wirkungsmacht. Und so geraten die labilen emotionalen Verhältnisse der Figuren zusehends aus dem Gleichgewicht und kulminieren in den Ereignissen einer Gewitternacht – vor dem Hintergrund eines tödlichen Zweikampfes der beiden Menschenaffen.

 

Inga Abele schreibt lakonisch und mit hoher Emotionalität zugleich. Ihre Dialoge verbinden poetische Melancholie mit grotesker Fantasie und politischer Bestandesaufnahme: In ihrer Familiensaga trifft die junge lettische Autorin präzise das Lebensgefühl einer Generation, die zwischen traumatischer histo¬rischer Erfahrung und den Hoffnungen und Ängsten nach dem politischen und wirtschaftlichen Aufbruch steht.

 

Peter Carps «Der Jasmin» ist eine Fortsetzung seiner Inszenierung von Anton Tschechows «Die Möwe», die zurzeit am Luzerner Theater ebenfalls zu sehen ist. Steht in Tschechows Stück die grosse, gesellschaftliche Umwälzung bevor, hat sie in Inga Abeles Stück stattgefunden. Tschechows grosse «Erzählung» des ausklingenden 19. Jahrhunderts wird jener der jungen lettischen Autorin, die immer wieder als der Tschechow des 21. Jahrhunderts bezeichnet wird, gegenübergestellt.

 

Bis 23. April 2007, begleitend zu Inga Abeles Stück «Der Jasmin», ist die Fotografieausstellung des Innerschweizer Künstlers Ruedi Schorno im Foyer des Luzerner Theaters zu sehen. Ruedi Schornos Panoramafotografien sind Momente des Innehaltens und der intensiven Beobachtung auf einer Odyssee durch die Strassen Rigas und ihrer Vororte. Die Werke, fotografiert mit einer alten, sowjetischen Horizont-Kamera, sind eine vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Alltag einer Gesellschaft im sozialen und kulturellen Umbruch.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑