Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE UNSICHTBARE HAND von Ayad Akhtar und AM BODEN von George Brant im Schauspielhaus BochumDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE UNSICHTBARE HAND von Ayad Akhtar und AM...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE UNSICHTBARE HAND von Ayad Akhtar und AM BODEN von George Brant im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 3. Dezember 2016 in den Kammerspielen. -----

Wir sind im Krieg. Aber gegen wen? Wo ist Feindesland, wo Heimat? Was verteidigen wir, und zu welchem Preis? In einem Doppelabend aus zwei aktuellen Theaterstücken beleuchten wir unterschiedliche Facetten einer drängenden Frage.

„Die unsichtbare Hand“: Nick Brights Leben hängt an einem Faden. Entführt von einer Islamistengruppe, wird der amerikanische Investmentbanker im ländlichen Pakistan gefangen gehalten. Über den Tälern kreisen die Drohnen der US-Luftwaffe. Aber an Rettung ist nicht zu denken. Niemand weiß, wo er sich befindet. Nie-mand, weder der amerikanische Staat noch sein Arbeitgeber, wird die Lösegeldforderungen der Entführer er-füllen. Verzweifelt schlägt Nick den Islamisten einen Deal vor, der ihm die Freiheit bringen könnte – oder den Tod. Wer wird entscheiden: Schicksal, Gott oder der Markt? Im Gewand eines Politthrillers verhandelt der amerikanische Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar komplexe Themen: kulturelle Identität, Markt und Moral, Reli-gion und Ideologie, Terror und Freiheitskampf.

Ayad Akhtar,*1970, ist US-amerikanischer Autor pakistanischer Herkunft. Er studierte Theater und Regie an den renommierten Universitäten Brown und Columbia und nahm Schauspielunterricht bei Jerzy Grotowski in Italien. Während seiner Studienzeit schrieb er das Drehbuch zu dem Film „The War Within“. 2012 veröffent-lichte er seinen ersten Roman „Himmelssucher“, der in über zwanzig Sprachen übersetzt wurde. Sein erstes Bühnenstück „Geächtet“ gewann 2013 den Pulitzer Prize für Drama. „Die unsichtbare Hand“ wurde 2012 in New York uraufgeführt.

Mit: Omar El-Saeidi (Bashir), Heiko Raulin (Nick Bright), Matthias Redlhammer (Imam Saleem), Samuel Simon (Dar)

„Am Boden“: Eine junge US-Pilotin berichtet, wie sie nach der Geburt ihrer Tochter das Cockpit eines F-16 Kampfflugzeuges über der irakischen Wüste gegen den Steuerknüppel einer Kampfdrohne eintauschen muss. Jetzt sitzt sie nicht mehr in Lebensgefahr im Flugzeug in unmittelbarer Umgebung ihres Einsatzgebietes, son-dern im 8.000 Meilen entfernten Las Vegas in einem fensterlosen Einsatzzentrum mit 12-Stunden-Schichtbetrieb. Abend für Abend kann sie nach dem Dienst zu Mann und Kind heimkehren. George Brants genau recherchierter Monolog ist ein eindrückliches Zeugnis vom „Drohnen-Krieg gegen den Terror“. Er erzählt davon, wie das ferngesteuerte Töten die Grenze zwischen Alltag und Krieg einstürzen lässt.

George Brant, geboren in Illinois, USA, ist Autor einer Vielzahl ausgezeichneter Theaterstücke. Mit „Am Boden“ („Grounded“) erreichte er nationale und internationale Aufmerksamkeit, nachdem das Stück 2013 beim Edinburgh Festival und anschließend am Londoner Gate Theatre gespielt wurde. Brant lebt in Cleveland, Ohio.

Mit: Sarah Grunert (Die Pilotin)

DIE UNSICHTBARE HAND

von Ayad Akhtar

Deutsch von Barbara Christ

AM BODEN

von George Brant

Deutsch von Henning Bochert

Regie: Anselm Weber

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Irina Bartels

Musik: Thomas Osterhoff

Video: Bibi Abel

Dramaturgie: Olaf Kröck, Alexander Leiffheidt

Die nächsten Vorstellungen: 10., 16. & 22. Dezember 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche