Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "iPLAY", Drama-App für Theater (Supermarkt und Alltag) von Bernhard Studlar, Tiroler Landestheater InnsbruckDeutschsprachige Erstaufführung: "iPLAY", Drama-App für Theater (Supermarkt...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "iPLAY", Drama-App für Theater (Supermarkt und Alltag) von Bernhard Studlar, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Freitag, 15. November 2013, 20.00 Uhr, [K2. -----

iPlay ist kein Theaterstück. Es sind 100 Applikationen für das Leben. Kein Drama, keine Figuren, kein durchgängiges Thema. Da ist erst einmal Text. Sonst nichts. Alles eine große, weite Sprachfläche. Aufgespannt zwischen Assoziationen, Erinnerungen, Fragmenten von Geschichten. Die existenziellen Monologe sind mit ironischem Humor, Weltkritik, intimen Gefühlen von Unsicherheit und Sehnsucht nach Identifikation gespickt.

Es gibt nur ein sprechendes „Ich“, das sich in hundert Variationen als immer wieder Andere(r) konstituiert. Ein „Ich“, das für das Pochen eines jeden Herzschlags steht und sich in jeder Sekunde neu in Beziehung setzt zum Beat der Welt. Eine Welt, in der man alles googeln und wikipedieren kann. iStay in iPlay. Schneller ist immer besser. „Die Gesellschaft beschleunigt und füllt einen mit Wünschen ab.

 

Aber was war als allererstes in mir?“ Ein „Ich“ auf dem Weg – das denkbar Schwierigste überhaupt herauszufinden, nämlich eine Antwort auf die Frage „Wer bin ich?“ Die Lösung findet sich möglicherweise auf www.krise.com/spiegelbild. Letztendlich sind wir bestenfalls eine Fußnote in der

Geschichte und unsere Gedanken – tanzende Affen. iPlay ist eine Einladung an einen oder hundert Spieler, sich vorsatzlos dem freien Spiel zu überlassen.

 

Der gebürtige Wiener Bernhard Studlar hat für seine zahlreichen Stücke bereits mehrere Preise erhalten.

 

Der Text iPlay entstand im Rahmen des Dreiländerprojekts „Generation Icons in (Central) Europe“ und wurde 2012 in Prag uraufgeführt.

 

REGIE

Agnes Mair

AUSSTATTUNG

Salha Fraidl I

 

MIT

Janine Wegener

Helmuth A. Häusler

Kristoffer Nowak

Stefan Riedl

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

November: 19. (20.00), 27. (20.00)

Dezember: 4. (20.00), 12. (20.00)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑