Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Detmold: „Luisa Miller“ von Giuseppe VerdiLandestheater Detmold: „Luisa Miller“ von Giuseppe VerdiLandestheater Detmold: ...

Landestheater Detmold: „Luisa Miller“ von Giuseppe Verdi

Premiere 5. April 2019, 19.30 Uhr, Detmold, Landestheater

Basierend auf Friedrich Schillers Trauerspiel »Kabale und Liebe« erzählt Verdis effektvolle Oper »Luisa Miller« von der tragischen Geschichte zweier Liebender. Entgegen aller gesellschaftlichen Konventionen liebt Rodolfo, Sohn des Grafen von Walter, die bürgerliche Luisa Miller. Der alte Graf ist davon wenig begeistert, schließlich möchte er seinen Sohn standesgemäß verheiraten. Der Zweck heiligt die Mittel und so werden sein Sohn, Luisa und ihr Vater Opfer einer handfesten Intrige, die die Liebenden entzweien soll.

Copyright: A. T. Schaefer

Vater Miller wird verhaftet und seine Tochter erpresst: Um ihren Vater zu retten soll Luisa einen folgenschweren Brief schreiben…

Mitte des 19. Jahrhunderts war das ein richtiges Skandal-Stück: Der gesellschaftskritische Text Schillers musste für den italienischen Opernbetrieb entschärft werden. Doch Verdis expressive Komposition gleicht das vollends aus: mit Spannung und Empathie ein grandioses Musikdrama.

    Musikalische Leitung Lutz Rademacher
    Inszenierung Christian von Götz
    Bühne Lukas Noll
    Kostüme Lukas Noll
    Chor Francesco Damiani
    Dramaturgie Elisabeth Wirtz

    Der Graf von Walter Seungweon Lee
    Rodolfo Ji-Woon Kim
    Frederica Yaroslava Kozina
    Wurm, Schloßvogt Alexander Vassiliev
    Miller Andreas Jören Benjamin Lewis
    Luisa Megan Marie Hart
    Laura Annina Olivia Battaglia
    Ein Bauer Stefan Anđelković
    La Morte Caroline Lusken
    
    Symphonisches Orchester
    Opernchor des Landestheaters Detmold
    Extra-Chor
    Statisterie

Das Bild zeigt Giuseppe Verdi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche