Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Nach der Probe" von Ingmar Bergman im schauspielhannoverDeutschsprachige Erstaufführung: "Nach der Probe" von Ingmar Bergman im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Nach der Probe" von Ingmar Bergman im schauspielhannover

Premiere 25. Januar 2009 um 20 Uhr im Schauspielhaus

Nach einer Theaterprobe bleibt Regisseur Henrik Vogler auf der Bühne zurück, um nachzudenken. Er wird von der jungen Schauspielerin Anna gestört, die unter dem Vorwand zurückkehrt, ein wertvolles Schmuckstück während der Probe verloren zu haben.

Schnell wird klar, dass sie vor allem seine Nähe sucht. Zwischen ihnen beginnt ein Streitgespräch, das bei beiden alte Wunden aufreißt und in dem Anna den Hass auf ihre Mutter offenbart. Die war einst die Geliebte Voglers und auch Schauspielerin. Dazu stößt die alternde und alkoholabhängige Schauspielerin Rakel, mit der Vogler früher eine Liebesbeziehung verband und die sich nun noch einmal um ihn bemüht. Die Gespräche mit den beiden Frauen drehen sich um Liebe und Freundschaft und das Theater.

Ingmar Bergman wirft mit seinem Kammerspiel, das er 1983 selbst verfilmt hat, einen intimen Blick hinter die Kulissen des Theaters und schafft gleichzeitig ein berührendes Werk über das Altern eines Künstlers. Nicht zuletzt ist »Nach der Probe« eine Liebeserklärung an die Schauspielkunst.

Der schwedische Autor, Film- und Theaterregisseur Ingmar Bergman ist einer

der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. In der Tradition Strindbergs

brachte er die Freuden und Qualen der bürgerlichen Seele auf Leinwand und

Bühne. Er schuf psychologisch-existentialistische Filme, wie »Szenen einer

Ehe« und war Intendant des Königlich Dramatischen Theaters in Stockholm. »Nach der Probe«, einer der letzten Filme Bergmans, der 2007 starb, verdichtet die Erfahrung eines Lebens in einer Intensität, für die Bergman vom Filmfestival in Cannes zum »Besten Regisseur aller Zeiten« gekürt wurde.

Der belgische Regisseur Luk Perceval ist derzeit Hausregisseur an der

Berliner Schaubühne und wird 2009 Oberspielleiter am Thalia Theater Hamburg. Bekannt geworden ist er mit seinem Shakespeare-Marathon »Schlachten!« am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. In Hannover waren von ihm »L. King of Pain« nach Shakespeare und Tschechows »Der Kirschgarten« zu sehen.

Mit Picco von Groote/Nadia Schneider, Wolf-Dietrich Sprenger, Oda Thormeyer

Regie Luk Perceval ·

Bühne Annette Kurz ·

Kostüme Ursula Renzenbrinck

Dramaturgie Beate Heine

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche