Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Aquanauten" des Theaters Osnabrück gewinnen Kulturpreis"Die Aquanauten" des Theaters Osnabrück gewinnen Kulturpreis"Die Aquanauten" des...

"Die Aquanauten" des Theaters Osnabrück gewinnen Kulturpreis

Am 17.6.2013 gab die Jury des MIXED UP Kulturpreises bekannt, dass das Umwelt- Musiktheaterprojekt Die Aquanauten des Theaters Osnabrück, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit der Niedersächsischen Auslandsgesellschaft, einen der drei Hauptpreise gewonnen hat.

Mit dem MIXED UP Kulturpreis zeichnen die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ bundesweit besonders herausragende Kooperationen von Kultureinrichtungen und Schulen aus.

Am 12. und 15. Juni war in Hannover die MIXED UP Jury zusammengekommen, um aus 90 Finalisten die sieben diesjährigen Preisträger zu ermitteln. Insgesamt hatten sich 433 Bewerber an dem Wettbewerb beteiligt – fast zehnmal so viele wie beim ersten Wettbewerb im Jahr 2005. „Die abenteuerliche Wasseroper Die Aquanauten“ so die Jury „ist ein Musterbeispiel für Kulturelle Bildung, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt. In Kooperation mit verschiedenen Akteuren aus dem Sozialraum wird den Kindern mit kultureller Bildung ein Umweltthema ganzheitlich und spartenübergreifend näher gebracht.“

Die feierliche Vergabe der MIXED UP Kulturpreise durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. und das Sächsische Staatsministerium für Kultus wird am Freitag, 6. September 2013, 18 Uhr, im Rahmen einer bundesweiten Fachtagung im Museum der bildenden Künste in Leipzig stattfinden. Die Aquanauten werden in diesem Rahmen ein Preisgeld von 2500 € erhalten.

Das Theater Osnabrück realisierte Die Aquanauten in Zusammenarbeit mit der Felix- Nussbaum-Schule, der Integrierten Gesamtschule Osnabrück, des Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasiums sowie der Kindertheatergruppe des Theaters Osnabrück Theatermäuse; zudem waren der Zoo Osnabrück, der Lernort Nackte Mühle, das Museum am Schölerberg und die Stadtwerke Osnabrück als Workshoppartner beteiligt. 80 Schülerinnen und Schüler stehen bei den Aquanauten gemeinsam auf der Bühne – die letzten Vorstellungen in der Kaserne an der Landwehrstraße (Eversburg) finden am 19. und 20.6., 11 Uhr, sowie am 22.6., 18 Uhr, statt.

Weitere Informationen:

www.mixed-up-wettbewerb.de

www.kultur-macht-schule.de/index.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche