Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Aquanauten" des Theaters Osnabrück gewinnen Kulturpreis"Die Aquanauten" des Theaters Osnabrück gewinnen Kulturpreis"Die Aquanauten" des...

"Die Aquanauten" des Theaters Osnabrück gewinnen Kulturpreis

Am 17.6.2013 gab die Jury des MIXED UP Kulturpreises bekannt, dass das Umwelt- Musiktheaterprojekt Die Aquanauten des Theaters Osnabrück, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit der Niedersächsischen Auslandsgesellschaft, einen der drei Hauptpreise gewonnen hat.

Mit dem MIXED UP Kulturpreis zeichnen die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ bundesweit besonders herausragende Kooperationen von Kultureinrichtungen und Schulen aus.

Am 12. und 15. Juni war in Hannover die MIXED UP Jury zusammengekommen, um aus 90 Finalisten die sieben diesjährigen Preisträger zu ermitteln. Insgesamt hatten sich 433 Bewerber an dem Wettbewerb beteiligt – fast zehnmal so viele wie beim ersten Wettbewerb im Jahr 2005. „Die abenteuerliche Wasseroper Die Aquanauten“ so die Jury „ist ein Musterbeispiel für Kulturelle Bildung, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt. In Kooperation mit verschiedenen Akteuren aus dem Sozialraum wird den Kindern mit kultureller Bildung ein Umweltthema ganzheitlich und spartenübergreifend näher gebracht.“

Die feierliche Vergabe der MIXED UP Kulturpreise durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. und das Sächsische Staatsministerium für Kultus wird am Freitag, 6. September 2013, 18 Uhr, im Rahmen einer bundesweiten Fachtagung im Museum der bildenden Künste in Leipzig stattfinden. Die Aquanauten werden in diesem Rahmen ein Preisgeld von 2500 € erhalten.

Das Theater Osnabrück realisierte Die Aquanauten in Zusammenarbeit mit der Felix- Nussbaum-Schule, der Integrierten Gesamtschule Osnabrück, des Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasiums sowie der Kindertheatergruppe des Theaters Osnabrück Theatermäuse; zudem waren der Zoo Osnabrück, der Lernort Nackte Mühle, das Museum am Schölerberg und die Stadtwerke Osnabrück als Workshoppartner beteiligt. 80 Schülerinnen und Schüler stehen bei den Aquanauten gemeinsam auf der Bühne – die letzten Vorstellungen in der Kaserne an der Landwehrstraße (Eversburg) finden am 19. und 20.6., 11 Uhr, sowie am 22.6., 18 Uhr, statt.

Weitere Informationen:

www.mixed-up-wettbewerb.de

www.kultur-macht-schule.de/index.php

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche