Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Au-Schau im Residenz Theater MünchenDie Au-Schau im Residenz Theater MünchenDie Au-Schau im Residenz...

Die Au-Schau im Residenz Theater München

27. Dezember 2007 um 20.00 Uhr

Michael von Au führt von einem »Evening in Roma« als »King of the Road« nach »Madrid«, um »Über den Wolken« schwebend in »Avalon« zu landen.

Aber »Die Nacht ist nicht allein zum schlafen da« und schließlich heißt es: »That´s Amore«. Begleitet wird er auf dieser Reise von hochkarätigen Freunden wie Dean Martin, Nat King Cole, Nana Mouskouri und anderen Überraschungsgästen.

Michael von Au

Michael von Au wurde 1964 in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium bei Maria Körber und Hilde Hessmann spielte er 1987 an der Komödie am Kurfürstendamm. Ab 1988 gehörte er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Rollenauswahl: Mister Sloane in Joe Ortons "Seid nett zu Mr. Sloane" (Regie Helmut Griem), Juan d'Austria in "Karlos" von Tankred Dorst (Regie Dieter Dorn), Benedikt in "Viel Lärmens um nichts" von Shakespeare (Regie Christian Stückl), der Taubstumme in "New York, New York" von Marlene Steeruwitz (Regie Jens Daniel Herzog), Spencer in "Edward II." von Christopher Marlowe (Regie Jens Daniel Herzog) und die Titelrolle in "Der Prinz von Homburg" von Heinrich von Kleist (Regie Dieter Dorn). Ferner spielte er u.a. den Tempelherrn in "Nathan der Weise" von Lessing (Regie Alexander Lang), den Antinoos in "Ithaka" von Botho Strauß (Regie Dieter Dorn) und den Matti in "Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht (Regie Franz Xaver Kroetz).

Er wechselte 2001 mit Dieter Dorn ans Bayerische Staatsschauspiel.

Mit Michael von Au Allessa Olvedy

Musiker Jens Otto, perc, voc Roman Babik, p Jörg Brinkmann, cello

David Mechsner, tp, fltb Jürgen Jaeger, g Torsten Kindermann, sax

Jani Weichsel, viol, bass

Musikalische Leitung Karsten Riedel Bühne Rebecca Schley

Kostüme Veronika Bleffert

In Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus Bochum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche