Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Beleidigten" von Ulrich Hub auf der Burghofbühne Dinslaken "Die Beleidigten" von Ulrich Hub auf der Burghofbühne Dinslaken "Die Beleidigten" von...

"Die Beleidigten" von Ulrich Hub auf der Burghofbühne Dinslaken

Premiere am 9. März 2007 in Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle.

Alles beginnt mit Proben: Robert und Florian, erste und zweite Geige, Renate an der Bratsche und die Cellistin Marion sind ein Streichquartett kurz vor ihrem ersten gemeinsamen Konzert. Nervosität macht sich breit, Emotionen liegen offen:

Robert: "Wir sind vier Bildhauer! Wir bearbeiten denselben Stein von vier verschiedenen Seiten, und betrachten das gemeinsame Werk gleichzeitig. Aber ich habe nach dem ersten Durchspielen den Eindruck, dass wir alle vollkommen unterschiedliche Vorstellungen haben."

 
Das Quartett hat nicht nur unterschiedliche Auffassungen von Dynamik, Bogenführung und Musik im Allgemeinen, nein: die Bratsche und das Cello sind auch noch Schwestern, die Geigen ihre jeweiligen Lebenspartner. Und sie alle hatten querbeet mal was miteinander. Jetzt brechen unterschwellige Spannungen auf, werden ausdiskutiert oder ignoriert bis Florian, die zweite Geige (nomen est omen!) sich im Orchestergraben die Pulsadern aufschneidet und stirbt. In rückblendenden Monologen, die stilistisch an Max Frischs Andorra-Aussagen erinnern, bewerten die drei anderen seinen Freitod. Jeder sucht seinen Ausweg und findet ihn auf oberflächlichere oder intensivere Art.

 
Die besonders strenge Form des Stückes und die große Sensibilität von Künstlern, von Individualisten, von Instrumentalsolisten, die aber nur in der Gruppe ihre volle Wirkung entfalten können, schafft Abhängigkeiten, die kaum zu ertragen sind. Und dabei brilliert in Ulrich Hubs Schauspiel vor allem der pointierte Wortwitz.

Inszenierung: Lars Helmer

Mit: Lena Münchow, Esther Reubold, Christian Furrer und Thomas Hamm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche